Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...
  • Auslandsgeschäft: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen mit den USA? Göppinger IHK-Bezirksversammlung tauscht sich mit Experten der AHK Chicago und der DIHK aus

    Die IHK-Bezirksversammlung Göppingen hat in ihrer jüngsten Sitzung einen Blick über den großen Teich geworfen und sich über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zu den USA informiert. „Der US-Markt ist für unsere Unternehmen im Göppinger Filstal sehr wichtig und äußerst attraktiv. Und das wird auch so bleiben“, betonte IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker zu Beginn des Austauschs. ...

Link

Multilaterales Treffen in Georgien: Junge Erwachsene aus vier verschiedenen Ländern tauschten sich über Demokratie, gesellschaftliche Entwicklungen und kulturelle Unterschiede aus

2024-12-18     HaiPress

Bei einem internationalen Austausch in Mtskheta,Georgien nutzten junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 30 Jahren die Chance,sich näher kennen zu lernen und gemeinsam an brisanten und hoch aktuellen Themen zu arbeiten. 38 Teilnehmende aus vier verschiedenen Ländern nahmen an dem Erasmus+ Projekt Ende Juli teil.

„Das ist politische Partizipation par excellence“,lobte Susanne Lehmann. Die jungen Menschen entdeckten ihre eigenen Wurzeln auf eine neue Art,beschäftigten sich mit Unterschieden und Ähnlichkeiten ihrer verschiedenen Kulturen. Sie diskutierten über aktuelle Krisen und Kriege und deren Auswirkungen auf sie ganz persönlich und ihr jeweiliges Heimatland. Demokratiebildung und -entwicklung sowie Beteiligung waren ein weiterer Bestandteil des Austausches.

„Gerade mit den jungen Menschen aus Ländern,in denen politische Unsicherheit herrscht,ist es außerordentlich wichtig,in Verbindung zu bleiben,sich mit ihnen auszutauschen,ihnen zu signalisieren,dass sie nicht vergessen werden“,betonte Susanne Lehmann. „Gleichzeitig ist es für Jugendliche aus stabilen Lebensumständen notwendig,Menschen ihres Alters kennen zu lernen,die schwierige Situationen meistern müssen. Durch diese Begegnungen entstehen neue Perspektiven und Bewältigungsstrategien für die Zukunft.“

Trotz der sehr ernsten Inhalte waren die jungen Menschen mit sehr viel Engagement und Spaß bei der Sache. Durch spannende Methoden aus der Erlebnispädagogik,problemlösende und zielorientierte Übungen und vor allem mit Humor gelang es den Moderatoren die gemeinsame Zeit in Mtskheta für alle Teilnehmenden unvergesslich zu gestalten. Beigetragen dazu hat auch das tolle Sommerwetter,die Natur reiche Umgebung,die ideale Unterbringung mit wunderbaren Gastgebern und die traditionsreiche,georgische Kultur. Abgerundet wurden die Eindrücke des Landes durch Ausflüge und einen georgischen,kulturellen Abend. Wie geht es nun weiter? Entstandene Kontakte und Freundschaften werden weiterhin gepflegt. Vor allem der anhaltende Krieg in der Ukraine,die gesellschaftspolitische Entwicklung in Georgien und die Naturkatastrophe in Südspanien lässt die gesamte Gruppe nicht los. In diesem Austausch wurden Beziehungen zwischen jungen,motivierten Menschen geknüpft,die in ihrem Land und darüber hinaus etwas bewirken wollen. Es geht also weiter,denn die jungen Teilnehmenden dieses Erasmus+ Projektes bleiben in Kontakt und sind in ihren Ursprungsländern und darüber hinaus aktiv an der Gestaltung der kommenden Generation beteiligt.

Auch über einen möglichen weiteren Austausch in naher Zukunft wird intensiv nachgedacht. In welcher Form dies stattfinden kann,hängt von vielen äußeren Umständen und Entwicklungen ab. Auf jeden Fall wurde durch dieses Erasmus+ Projekt ein Prozess der Partizipation junger Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten in Gang gesetzt. Organisiert wurde dieses Erasmus+ Projekt von George Bukia,CEO von „Youth for the World“ in Tiflis und Susanne Lehmann,Kinder- und Jugendreferentin des Kinder- und Jugendbüros Eislingen mit Peter Rost,Leiter des Jugendhauses Nonstop und den Kooperationspartnern „Youth Initiative of Cities“ aus der Ukraine und „Abarka“ aus Spanien. Finanziert wurde das Erasmus+ Projekt aus dem europäischen Sozialfond.

Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Kontakte knüpfen,austauschen,Sprache und Kultur kennen lernen und über den eigenen Tellerrand blicken,beim Erasmus+ Projekt in Georgien

PM Stadtverwaltung Eislingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap