Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Die größten Erfolge für die Tiere – PETAs Jahresrückblick 2024

2024-12-20     HaiPress

Tierrechts-Retrospektive: Im Fokus der Arbeit von PETA stehen immer die Tiere. Der Jahresrückblick der Tierrechtsorganisation zeigt,in wie vielen Bereichen sie tätig ist und wie sie sich dafür einsetzt,das Leben aller Tiere zu verbessern. PETA setzt sich dabei gegen Speziesismus ein. Eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

„2024 war ein bedeutendes Jahr für PETA Deutschland,denn wir blicken auf unser 30-jähriges Bestehen im Einsatz für die Rechte der Tiere zurück“,so Harald Ullmann,2. Vorsitzender von PETA Deutschland e.V. „Alleine im Jahr 2024 haben wir über 1.600 Pressemitteilungen herausgegeben und wurden im Schnitt 60 Mal am Tag in Medienberichten erwähnt. In den sozialen Netzwerken konnten wir auf Facebook,Instagram und TikTok insgesamt knapp 100 Millionen Menschen erreichen. Zudem haben wir rund 250 Strafanzeigen eingereicht. Ob mit Petitionen,Kampagnen auf Social Media,politischen Initiativen,Strafanzeigen gegen Tierquäler oder Demonstrationen – unser Fokus bleibt klar: Speziesismus überwinden und für Tierrechte einstehen. Wir danken allen Menschen,die uns unterstützen und so auch im Jahr 2024 großartige Erfolge für die Tiere ermöglicht haben.“

EU-Parlament stimmt gegen Tierversuche für Putzmittel


Am 27. Februar 2024 hat das EU-Parlament mit großer Mehrheit dafür gestimmt,Tierversuche für Reinigungs- und Waschmittel zu verbieten. Diese enthalten sogenannte Detergenzien,die bei der Schmutzentfernung helfen. PETA setzt sich bereits seit Jahren für ein Ende von Tierversuchen für Chemikalien ein. Zudem haben sich auch in diesem Jahr zahlreiche Unternehmen von PETA als tierversuchsfrei zertifizieren lassen,darunter große Marken wie Axe und Goldwell Styledesign.

Die Zukunft der Mode ist vegan!


„Tiere sind nicht dazu da,dass wir sie tragen!“ – Mit dieser Botschaft hat PETA die Modewelt 2024 aufgerüttelt. Ab 2026 verschwindet Mode aus neuen Federn,Pelz und der Haut von Wildtieren von den Laufstegen der Berliner Fashion Week. Doch das war erst der Anfang: Marc Jacobs hat Wildtierleder aus seinen Kollektionen gestrichen und H&M hat beschlossen,keine neuen Daunenprodukte mehr zu verkaufen.

Schluss mit Tierleid zu Unterhaltungszwecken


Tiere sind keine Unterhaltungsobjekte. Nach langem Einsatz konnte PETA die Abgabe von fünf Weißbüschelaffen aus dem Albaquarium im schwäbischen Albstadt in eine renommierte Auffangstation in München erreichen. Die Affen mussten zuvor jahrelang in einem dunklen,unterirdischen Terrarium ohne Zugang zu frischer Luft oder Tageslicht leben. Zudem hat die Tierrechtsorganisation mit mehreren Recherchen in deutschen Zoos und eindrücklichen Bildern erneut gezeigt: Artgerecht ist nur die Freiheit!

Medienwirksame Aufdeckungen zum Welpenhandel


2024 hat eine der bedeutendsten Veröffentlichungen von PETA den grausamen Welpenhandel ins Rampenlicht gerückt. Dank der breiten Unterstützung durch die Medien und prominente Stimmen konnte auf das Thema aufmerksam gemacht werden. Gemeinsam mit den Behörden hat PETA etliche Hundewelpen aus dem illegalen Handel gerettet.

Umfangreiche Kampagnenarbeit gegen tierquälerische Anbindehaltung


Dieses Jahr stand auch die grausame Anbindehaltung von Rindern in PETAs Fokus. In dieser Haltungsform sind die Tiere oft tagein,tagaus bewegungslos angebunden. Sie können ihre natürlichen Bedürfnisse kaum ausleben und sich nicht frei bewegen. Die Tierrechtsorganisation setzt alles daran,den Druck auf die Politik zu erhöhen,um ein Verbot dieser qualvollen Praxis zu erreichen.

Affenmissbrauch: Discounter und Supermärkte streichen thailändische Kokosprodukte


PETAs Hartnäckigkeit hat sich ausgezahlt: Rewe,LIDL,Netto und Aldi haben beschlossen,keine Kokosprodukte aus Thailand für ihre Eigenmarken mehr anzubieten. In Thailand werden Affen oft zur Kokosnussernte eingesetzt – sie werden missbraucht,an Ketten gehalten und zu harter Arbeit gezwungen.

Karitative Projekte in der Ukraine und in Rumänien


Mit der Kampagne „PETA HELPS ROMANIA“ konnten in diesem Jahr 12.000 Tiere medizinisch versorgt werden. Das Team vor Ort hat auch in diesem Jahr Hunde und Katzen kastriert,sich politisch engagiert und wichtige Bildungsarbeit geleistet. Mit prominenter Hilfe konnte PETA zudem Hunde aus Tötungsstationen retten und auf ihr Leid aufmerksam machen.


Im Rahmen der Kampagne „PETA HELPS URKAINE“ wurden in diesem Jahr über 7.000 Tiere gerettet – meist unweit der Frontlinien. Zudem konnten 1.800 Hunde und Katzen kastriert,eine Zuflucht für über 800 Tiere aufgebaut und mehr als 250 Tonnen vegane Tiernahrung geliefert werden. PETA und ihre Partner vor Ort werden auch weiterhin alles geben,denn: Jedes Leben zählt!

PETA Deutschland begeht im Jahr 2024 ihr 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordert die Organisation,dass Tiere vor dem Gesetz als Personen,das heißt als Träger von schutzwürdigen Interessen,anerkannt werden und bestimmte Grundrechte erhalten. PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da,dass wir an ihnen experimentieren,sie essen,sie anziehen,sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein – eine Form von Diskriminierung,bei der Tiere aufgrund ihrer Artzugehörigkeit abgewertet werden.

Weitere Informationen:


PETA.de/Kampagnen


PETA.de/Themen

PETA Deutschland e.V. ist mit über 1,5 Millionen Unterstützenden die größte Tierrechtsorganisation des Landes und setzt sich durch Aufdecken von Tierquälerei,Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise dafür ein,jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

PM PETA Deutschland e.V.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap