Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Uhinger Projektorchester bringt den Takt zum Festakt

2025-02-08     IDOPRESS

750 Jahre Uhingen: Im Festjahr schließen sich in Uhingen mehrere musiktreibende Vereine und Institutionen zusammen. Sie treten erstmals beim Festakt am 4. April im Uditorium auf,mit dem die Stadt Uhingen offiziell ins Jubiläumsjahr startet.

Wie klingt ein so besonderes Jubiläum wie 750 Jahre? Eine Antwort darauf liefern fast 50 Musikerinnen und Musiker aus nahezu allen musiktreibenden Vereinen und Institutionen der Stadt Uhingen. Sie haben sich anlässlich des Uhinger Jubiläumsjahres zu einem Projektorchester zusammengeschlossen,das kürzlich erstmals geprobt hat.„Ich höre alle Instrumente relativ ausgewogen“,sagt Yvonne Kolberg anerkennend. „Ich hatte die Befürchtung,dass bei so vielen verschiedenen Gruppierungen die normalerweise nicht zusammen im Orchester vereint sind einige Instrumente (klanglich) untergehen“,  gesteht die stellvertretende Leiterin der städtischen Musikschule vor den etwa 50 Frauen und Männern im „Raum der Musik“,den Proberäumen von Harmonika-Orchester Uhingen (HOU) und Musikverein Uhingen (MVU) im rückwärtigen Erdgeschossbereich des Hallenbades am Haldenberg. Yvonne Kolberg teilt sich mit MVU-Dirigent Achim Ziegele das Dirigat des Projektorchesters. Zusammen mit dem HOU-Vorsitzenden Lothar Bargiel bilden sie das Orga-Team des Projektorchesters.Sie alle eint neben der Liebe zur Musik ein Ziel: Beim Festakt am Freitag,4. April,im Uditorium – dem offiziellen Start des Uhinger Jubiläumsjahres – für den richtigen Takt sorgen. Bis es soweit ist,muss jede Note,muss jeder Takt sitzen. Und davon gibt es einige. Denn in wenigen Wochen sollen inklusive Zugabe 8 Lieder erklingen. Welche Titel zu hören sein werden,soll aber eine Überraschung bleiben. Die erste Probe aber hat gezeigt: Die Frauen und Männer sind auf dem besten Wege,für ein besonderes Klangerlebnis zu sorgen.Doch schon lange bevor nun im „Raum der Musik“ der erste Ton des Projektorchesters erklingen konnte,liefen die Vorbereitungen.  Einerseits mussten die Teilnehmenden zusammengetrommelt werden und andererseits die gemeinsamen Termine sowie das „Arbeitsmaterial“ organisiert werden. Jürgen Rothfuß (Klavierlehrer und Chorleiter in Göppingen und Sänger der Band „Blue Stars“) prüfte in den vergangenen Monaten die Noten auf ihre Tauglichkeit für die Vielfalt der Instrumente,die im Uhinger Projektorchester erklingen. „Wo kommt es sonst vor,dass Querpfeifen vom Spielmannszug,Akkordeonorchester,Chor,Schlag-,Holz- und Blechblasinstrumente gemeinsam ein Konzert geben?“,fragt Lothar Bargiel. „Das ist äußerst selten.“Dementsprechend sei die Bedeutung des Uhinger Projektorchesters hervorzuheben,betont auch Uhingens Bürgermeister Matthias Wittlinger.  „Ich bin sehr dankbar dafür,dass sich so viele Musikschaffende bereit erklärt haben,für den musikalischen Auftakt in unser Festjahr zu sorgen und es mit ihrem künstlerischen Einsatz zu begleiten und zu bereichern“,sagt der Bürgermeister. Er wisse von keiner anderen Gemeinde,die mit einem solchen Projektorchester auftrumpfen könne. „Das ist für uns ein Aushängeschild,auf das wir und alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen stolz sein können!“Bei der ersten Chorprobe ging es aber nicht nur um harmonische Töne,sondern auch einen harmonischen Look. Denn für das Konzert am 4. April beim Festakt (Beginn um 19 Uhr im Uditorium) und einen Auftritt am 10. Mai beim HOU-Frühjahrskonzert (Beginn: 19.30 Uhr im Uditorium) soll das Projektorchester Uhingen auch entsprechend einheitlich aussehen. Die Stadt Uhingen kleidet die Mitglieder des Projektchores aus Dankbarkeit für deren freiwilligen Einsatz mit einem eigens bestickten Poloshirt aus,das über die Modewelten Frey beschafft wird. Und damit das Outfit passt,erfolgte in einer Probenpause eine Anprobe.Info:Mit dem offiziellen Festakt von Uhingens 750 Jahr-Feier erfolgt der Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im Jahr 2025. An diesem Abend wird auch das neue Buch zur Stadtgeschichte von Kreisarchivar Dr. Stefan Lang vorgestellt. Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet vom „Uhinger Projektorchester 2025“,das sich aus Musikschaffenden und Sängern der vielfältigen Uhinger Einrichtungen gebildet hat. Geleitet wird das Projektorchester von Yvonne Kolberg (Musikschule Uhingen) und Achim Ziegele (Musikverein Uhingen).Uhingen und neun andere Gemeinden aus dem Kreisgebiet feiern im Jahr 2025 ein historische Begebenheit. Denn in einem Dokument,der „Liber Decimationis“ aus dem Jahr 1275 wurden die Gemeinden erstmals urkundlich erwähnt. Neben Uhingen handelt es sich dabei um Albershausen,Donzdorf,Dürnau,Hattenhofen,Ottenbach,Salach,Schlat,Schlierbach und Steinenkirch. Die besondere Erwähnung vor 750 Jahren  wird auf ganz unterschiedliche Art und Weise gefeiert. Das ist in Uhingen in diesem Jahr geboten: ab April Stadtrallye der Stadtbücherei Freitag,4. April: Festakt im Uditorium Samstag,5. April: SWR3 Party im Uditorium Sonntag,6. April: Vernissage „So war’s! Uhingen in historischen Ansichten“ im Berchtoldshof Mittwoch,14. Mai: Stadtführung „Uhingen am Wasser – Von Mühlen,Brücken,Brunnen und Hochwassern“ Samstag,17. Mai: „Radtour durch 3000 Jahre Geschichte“ mit Albershausen,Schlierbach und Hattenhofen Freitag,23. Mai: Vernissage „Uhinger Geschichte – Geschichten“,Federzeichnungen von Friedrich Schurr im Rathaus Samstag,24. Mai: „Danzfest“ des Schwäbischen Albvereins im Uditorium Freitag,27. Juni: „Nacht der Offenen Kirchen“ Samstag,28. Juni,Sonntag,29. Juni: Kandelhock mit Festumzug,Lasershow und Fun für Kids Sonntag,20. Juli: Gau-Kinder- und Jugendturnfest Donnerstag,31. Juli: Freibadfest Freitag,26. September: „750 Jahre Uhingen – Markus Zipperle schwätzt über älles,auch über Uhingen“ im Uditorium Sonntag,28. September: Sparda Xtrem Uhingen,Uhinger Sonntag,Entenrennen und Fest der MusikWeitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen stehen auf www.uhingen.de/750Jahre im Internet.Foto (Stadt Uhingen): Im „Raum der Musik“ proben die fast 50 Frauen und Männer des Projektorchesters acht Stücke.                                                                                                                     PM Stadtverwaltung Uhingen
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap