Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Erhöhung der Tarife im Parkhaus und Erhöhung der Mieten für Mitarbeiterparkplätze und Externe

2025-02-08     IDOPRESS

Beschlussantrag


Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Kreistag folgende Beschlussfassung: Der Kreistag beauftragt die Verwaltung,die Erhöhungen der Tarife im Parkhaus Landratsamt sowie die Erhöhung der Entgelte für sonstige Parkplätze des Landratsamtes gemäß Anlagen 1 und 2 zum 01.05.2025 umzusetzen.

Abstimmung: bei 9 Neinstimmen (AfD) angenommen

Sach- und Rechtslage,Begründung


Ausgangssituation


Das Parkhaus Landratsamt ist seit März 2021 in Betrieb. Parkhausbetreiber ist die AFK-Service GmbH,die Gestaltung der Parktarife obliegt aber einzig dem Landkreis Göppingen. Die Parkgebühren für das Parkhaus Landratsamt wurden in Form einer Entgeltordnung Anfang 2021 durch den Kreistag erstmalig beschlossen (vgl. BU 2021/004) und damit adäquate Entgelte für die Belegschaft sowie externe Kurzzeit und Dauerparker festgelegt,die bislang unverändert Bestand hatten.


Im Zuge der Anstrengungen zur Konsolidierung des Kreishaushaltes für das Jahr 2025 wurden auch Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmensituation im Liegenschaftsbereich diskutiert und zur Umsetzung vorgeschlagen.


In der vom Kreistag im Rahmen der Verabschiedung des Haushalts 2025 beschlossenen Liste der Konsolidierungs- und Gegensteuermaßnahmen zum Haushalt 2025,sind diese Maßnahmen unter anderem als laufende Nr. 39 (Erhöhung der Parkgebühren für Beschäftige an LK-Parkflächen) und laufende Nr.


42 (Erhöhung der Parkgebühren für externe Kurzzeit- und Dauerparker im Parkhaus


LRA) enthalten.

Preise


Die Veränderung der Tarife im Parkhaus Landratsamt kann der Anlage 1 (Soll/Ist) entnommen werden. Parallel mit der Erhöhung der Entgelte für Beschäftigte im Parkhaus werden auch die Tarife für alle übrigen Stellplätze des Landratsamtes erhöht. Die Veränderungen sind in der Anlage 2 (Soll/Ist) dargestellt.


Bei der Erhöhung der Tarife für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes wurde darauf geachtet,dass sich diese noch in einem vertretbaren Rahmen bewegen. Die Veränderungen liegen je nach Stellplatz zwischen 10% und 20% (im Parkhaus konkret 14,2%). Diese Erhöhungsrate ist zunächst nicht


unerheblich,allerdings wird seitens der Verwaltung angestrebt,diese Preise auch in den nächsten Jahren nach Möglichkeit stabil zu halten. Derzeit finden außerdem Prüfungen dahingehend statt,die Gegenleistung für das Parkentgelt für die  Beschäftigten zu verbessern.

Aus Sicht der Verwaltung besteht auch nach der Tarifanpassung ein gutes Parkplatzangebot für die Beschäftigten des Landratsamtes,das sich im Vergleich zu anderen öffentlichen Verwaltungen sehen lassen kann und einen Beitrag zur Attraktivität des Landratsamts Göppingen als Arbeitgeber leistet.


Was die barrierefreien Stellplätze im Parkhaus anbelangt,sei noch darauf hingewiesen,dass nach der Dienstvereinbarung über die Benutzung der Parkplätze beim Landratsamt Göppingen vom 01.05.2021 für barrierefreie Parkplätze nur ein Drittel der üblichen Monatsmiete verrechnet wird.


Der Personalrat hat den Preisanpassungen für den Parkraum der Beschäftigten zugestimmt.


Bei der Erhöhung der Tarife für externe Kurzzeit- und Dauerparker müssen auch die Gegebenheiten des Marktes ein Stück weit berücksichtigt werden. Mit den bisherigen Preisen im Parkhaus bewegte sich der Landkreis im Bereich der Tarife,die auch in den anderen,vergleichbaren Parkhäusern im Stadtgebiet üblich waren.


Die neuen Entgelte für externe Kurzzeitparker und Dauerparker im Parkhaus Landratsamt bedeuten eine moderate Verschiebung nach oben. Eine Ausnahme stellt lediglich das Parkhaus Roth-Carreé in fußläufiger Entfernung zum Landratsamt dar,das eine Parkgebühr von 0,50 Euro pro 12 Minuten erhebt.


Zeitpunkt der Tariferhöhung


Das neue Tarifsystem soll zum 01.05.2025 eingeführt werden. Hintergrund hierfür ist das Verfahren der Parkraumvergabe an Beschäftigte des Landratsamts,das einen festen einjährigen Vergabezeitraum vorsieht,der am 1. Mai eines Jahres beginnt und am 30. April des Folgejahres endet.


Es ist verwaltungstechnisch einfacher und sinnvoller,die Umstellung der Tarife für Beschäftigte und für externe Kurzzeit- und Dauerparker zum gleichen Zeitpunkt durchzuführen

Auswirkungen und Rahmenbedingungen


Die Auswirkungen der Tariferhöhung auf die Auslastung des Parkhauses Landratsamt sind nur schwer zu prognostizieren. Denn neben der Erhöhung der Parkentgelte sind im Jahr 2025 zwei weitere Aspekte relevant,die sich sehr wahrscheinlich auf die Inanspruchnahme des Parkhauses auswirken werden.


Zum einen wird die Stadt Göppingen im Frühling dieses Jahres das neue Parkleitsystem in Betrieb nehmen. Das Parkhaus Landratsamt ist in das neue System eingebunden,die technischen Voraussetzungen zur Teilnahme wurden bereits geschaffen. Vorteil des neuen Parkleitsystems ist vor allem die Anzeige der


freien bzw. verfügbaren Stellplätze in den Parkhäusern. Dies kann zusätzliche Parkströme in Richtung des Parkhauses Landratsamt lenken,insbesondere außerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamts.


Zum anderen wird die Neugestaltung des ehemaligen Besucherparkplatzes (vgl. BU 2024/114) im Jahr 2025 umgesetzt und abgeschlossen. Mit dieser Maßnahme wird die Fläche des ehemaligen Besucherparkplatzes durch eine zusätzliche Schrankenanlage in Richtung Eberhardstraße in den Parkbereich Parkhaus


Landratsamt vollständig eingegliedert. Es ist davon auszugehen,dass sich in der Folge die aktuell hohe Anzahl von Falschparkern reduzieren wird und zusätzliche Einnahmen im Parkhaus generiert werden.


Grundsätzlich ist zu berücksichtigen,dass für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes wenig Ausweichparkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen,so dass für diesen Nutzerkreis von einer geringen Preiselastizität auszugehen ist.

Finanzielle Auswirkungen / Folgekosten


Durch die Erhöhung der Entgelte können zusätzliche Einnahmen in Höhe von ca. 30.000 Euro erwartet werden,die auch im Haushalt berücksichtigt wurden. Insgesamt sind für das Jahr 2025 Einnahmen in Höhe von knapp 200.000 Euro für die Parkflächenbewirtschaftung veranschlagt.


Das Parkhaus Landratsamt und die übrigen Parkflächen werden als Betrieb gewerblicher Art (BgA) geführt. Von den Aufwendungen für die Parkraumbewirtschaftung kann entsprechend ein Vorsteuerabzug gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden,im Gegenzug müssen die Umsätze anteilig


versteuert werden.


Das Finanzamt hat im Rahmen der letzten Betriebsprüfung darauf hingewiesen,dass auf eine marktübliche Gebührenfestsetzung zu achten ist.

Anlage_1_Tarife_Parkhaus_LRA

Joachim Abel

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap