Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Prostatakrebs: So lassen sich Ursachen frühzeitig bekämpfen

2025-02-26     HaiPress

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Jedes Jahr erhalten rund 60.000 Betroffene diese Diagnose. Genetische Faktoren spielen eine Rolle,doch auch der Lebensstil beeinflusst das Risiko erheblich. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und bewusste Gesundheitsentscheidungen können dazu beitragen,die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung zu senken. Welche Faktoren eine Rolle spielen und welche Maßnahmen helfen,zeigt dieser Beitrag.

Regelmäßige Ejakulation senkt Risiko

Sexuelle Aktivität hat einen direkten Einfluss auf die Gesundheit der Prostata. Studien der Harvard Medical School belegen,dass häufige Ejakulationen das Risiko für Prostatakrebs um bis zu 33 Prozent senken können. Durch die regelmäßige Entleerung werden schädliche Substanzen aus der Prostata gespült,die sich sonst dort ansammeln könnten. Eine gesunde sexuelle Routine schützt somit die empfindlichen Zellen dieses Organs.

Alternative Methoden für mehr Abwechslung

Neben dem klassischen Geschlechtsverkehr sind auch andere Möglichkeiten sinnvoll. Der Einsatz von Männer Sexspielzeug bietet eine abwechslungsreiche Möglichkeit,die Prostata aktiv zu halten. Solche Hilfsmittel können die Selbstbefriedigung angenehmer gestalten und für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper sorgen. Ärzte empfehlen,die Prostata regelmäßig zu stimulieren,da dies den Blutfluss fördert und Entzündungen vorbeugen kann.

Gesunde Ernährung als natürlicher Schutz

Eine ausgewogene Ernährung kann einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Prostatakrebs leisten. Bestimmte Nährstoffe wirken gezielt entzündungshemmend und unterstützen die Zellgesundheit. Lycopin,ein starkes Antioxidans aus Tomaten,hat sich in Studien als besonders schützend erwiesen. Untersuchungen zeigen,dass Männer,die regelmäßig Tomatenprodukte konsumieren,ein deutlich geringeres Risiko für Prostatakrebs haben. Am besten wird Lycopin aus gekochten Tomaten aufgenommen,etwa in Tomatensoße oder Suppe. Omega-3-Fettsäuren,die reichlich in fettreichem Fisch wie Lachs,Makrele oder Hering enthalten sind,wirken ebenfalls positiv. Sie unterstützen die Zellmembranen und können entzündliche Prozesse im Körper hemmen.

Weniger Fett,mehr Vitalstoffe

Nicht alle Fette sind schädlich,doch gesättigte Fettsäuren aus stark verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food können das Wachstum von Krebszellen fördern. Eine Ernährung,die reich an pflanzlichen Ölen,Nüssen und Samen ist,wirkt sich hingegen positiv auf die Zellgesundheit aus. Vollkornprodukte liefern wichtige Ballaststoffe,die die Verdauung unterstützen und für einen stabilen Blutzuckerspiegel sorgen. Hülsenfrüchte wie Linsen und Bohnen enthalten wertvolle Proteine und sekundäre Pflanzenstoffe,die krebshemmend wirken. Grüner Tee ist ein weiteres natürliches Schutzschild für die Prostata. Polyphenole,die in diesem Getränk reichlich vorkommen,haben in Studien gezeigt,dass sie das Wachstum von Tumorzellen verlangsamen können.

Körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem

Regelmäßige Bewegung spielt eine entscheidende Rolle in der Krebsprävention. Schon 30 Minuten moderates Training pro Tag reichen aus,um das Risiko für Prostatakrebs deutlich zu senken. Körperliche Aktivität verbessert die Durchblutung und sorgt dafür,dass die Zellen der Prostata optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Gleichzeitig werden entzündungsfördernde Stoffe im Körper reduziert,die das Wachstum von Tumorzellen begünstigen können.

Die richtige Sportart finden

Nicht jede Sportart wirkt sich gleich positiv auf die Gesundheit aus. Ausdauersportarten wie Joggen,Radfahren oder Schwimmen regen das Herz-Kreislauf-System an und fördern die Durchblutung. Krafttraining hilft dabei,den Muskelaufbau zu unterstützen und das hormonelle Gleichgewicht im Körper zu stabilisieren. Yoga und Dehnübungen reduzieren Stress,der als Risikofaktor für verschiedene Krebserkrankungen gilt.

Vorsorgeuntersuchungen als Lebensversicherung

Früherkennung spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Behandlung von Prostatakrebs. Statistiken zeigen,dass Tumore,die im frühen Stadium entdeckt werden,in über 90 Prozent der Fälle gut behandelbar sind. Ein einfacher Bluttest kann bereits erste Hinweise auf eine Veränderung der Prostata liefern. Der sogenannte PSA-Test misst die Konzentration des prostataspezifischen Antigens im Blut. Ein erhöhter Wert deutet nicht zwangsläufig auf Krebs hin,kann aber eine ärztliche Abklärung erforderlich machen.

Moderne Diagnostik rettet Leben

Neben dem PSA-Test gehören Tastuntersuchungen und bildgebende Verfahren zur Prostatakrebs-Früherkennung. Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht es,kleinste Veränderungen in der Prostata sichtbar zu machen. Neue Technologien wie die multiparametrische MRT kombinieren verschiedene Bildgebungsverfahren und liefern noch genauere Diagnosen.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap