Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Die besten Tipps für eine stressfreie Reiseplanung

2025-03-05     HaiPress

Eine rundum erholsame Reise startet bereits beim detaillierten Vorbereiten – wer sich Zeit für eine strukturierte Planung nimmt,der kann den Urlaub in vollen Zügen genießen. Mit einer methodischen Herangehensweise lassen sich die einzelnen Schritte der Reisevorbereitung optimal bewältigen,ohne dass unerwartete Herausforderungen oder spontane Zwischenfälle den Urlaubsstart trüben. Durch gezielt ausgewählte Tipps,originelle Formulierungen und kleine Aha-Momente wird die Basis für einen gelungenen Urlaub gelegt. Oft bedarf es nur eines kleinen zusätzlichen Augenzwinkers,um aus einer guten Planung ein perfektes Gesamtbild zu kreieren. Vor allem ist es ratsam,den Beginn der Vorbereitungsphase so angenehm wie möglich zu gestalten – beispielsweise mit einer ansprechend designte Checkliste,die gleichzeitig unterstützend wirkt und zur Motivation beiträgt.

Strukturierte Planung und individuelle BedürfnisseWer sich intensiv mit der Reiseplanung auseinandersetzt,sollte zunächst klären,welche Bedürfnisse wirklich im Vordergrund stehen. Eine wohlüberlegte Auswahl an Angeboten im Bereich Transport,Unterkunft und Aktivitäten ist daher unerlässlich. Es ist sinnvoll,auf bewährte Methoden zurückzugreifen und zugleich neue Ansätze zu erkunden,um potenzielle Stressfaktoren zu reduzieren. Ein analytischer Blick auf den eigenen Reiseablauf kann oft zu überraschenden Einsichten führen – manchmal genügt es,sich neu zu fokussieren,um den roten Faden wiederzufinden. Daher empfiehlt es sich,schon früh Zeitfenster ausschließlich für die Reiseorganisation einzuplanen,anstatt wichtige Entscheidungen in letzter Minute treffen zu müssen.Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die frühzeitige Berücksichtigung von Veranstaltungen am Reiseziel. Die Einbindung von lokalen Events oder kulturellen Angeboten ermöglicht nicht nur eine individuelle Planung,sondern fördert auch die emotionale Verbindung zur Destination. Oft bieten Besuche bei Veranstaltungen einen authentischen Einblick in das regionale Flair. Zusätzlich lohnt es sich,sich über weniger bekannte Sehenswürdigkeiten oder verborgene Schätze der Umgebung zu informieren – gerade die kleinen Highlights können zu unvergesslichen Erlebnissen werden.Flexibilität,kulturelle Entdeckungen und moderne TechnikNeben der Auswahl passender Freizeitaktivitäten sollte man auch an eventuelle Planänderungen denken. So kann es vorkommen,dass wichtige Buchungsvorgänge plötzlich ins Stocken geraten – etwa wenn ein Flug annulliert wird. In solchen Momenten ist Flexibilität gefragt,um alternative Lösungen zu finden. Hier zahlt sich ein durchdachter Notfallplan aus,der es ermöglicht,auf unerwartete Situationen rasch und souverän zu reagieren. Auch das frühzeitige Informieren über Reiserücktrittsversicherungen oder ähnliche Services hilft,finanzielle Risiken abzufedern und gibt ein sicheres Gefühl.Die psychologischen Aspekte des Reisens können als wertvoller Kompass dienen – Menschen suchen oft in ihrer Auszeit nicht nur Abenteuer,sondern auch eine Möglichkeit,dem Alltag zu entkommen und zu entspannen. Ein tieferes Verständnis der Psychologie des Reisens unterstützt dabei nicht nur die mentale Vorbereitung,sondern fördert auch die Fähigkeit,flexibel mit Veränderungen umzugehen. Übungen zur Entspannung,wie Atemtechniken oder kurze Meditationen,tragen zusätzlich dazu bei,eine innere Ruhe zu bewahren,selbst wenn der Reiseverlauf plötzlich variiert.Auch der kulturelle Austausch spielt eine zentrale Rolle,denn die Auseinandersetzung mit lokalen Traditionen und Gebräuchen verleiht jeder Reise ihren ganz besonderen Charakter. Das Kennenlernen von kulturellen Unterschieden fördert nicht nur das Verständnis für fremde Lebensweisen,sondern hilft auch,Vorurteile abzubauen. Wer sich schon vorab über die Gepflogenheiten am Reiseziel informiert,kann so peinliche Fauxpas vermeiden und sich leichter in der neuen Umgebung zurechtfinden.Die Integration moderner Technologien in die Reiseplanung hebt den gesamten Prozess auf ein neues Niveau. Innovative Softwarelösungen und digitale Tools helfen,komplexe Routen zu strukturieren und flexibel auf kurzfristige Änderungen zu reagieren – sei es beim Check-in,im Hotel oder selbst bei einem späten Nachtflug. Diese technischen Hilfsmittel erleichtern die Organisation enorm,da sie unnötigen mentalen Ballast abwerfen und den Planungsprozess selbst zu einem spannenden Teil des Abenteuers machen. Auch soziale Medien bieten die Möglichkeit,von anderen Reisenden aktuelle Tipps und Geheimtipps zu erfahren,was den Aufenthalt noch abwechslungsreicher gestalten kann.Schließlich ist auch der Abschluss der Planung ein wesentlicher Moment,der das gesamte Erlebnis abrundet. Nachdem alle Details sorgfältig durchdacht,alternative Routen bedacht und mögliche Risiken evaluiert wurden,sollte man sich einen Augenblick der Ruhe gönnen,um die Vorfreude bewusst zu erleben. Der finale Rundgang durch den Reiseplan signalisiert,dass inmitten der Flut von Informationen und Möglichkeiten ein klarer Kopf triumphiert. Mit einem gut durchdachten Konzept und einer Portion Gelassenheit wird jede Reise zu einem harmonischen Zusammenspiel von Planung und Abenteuer. Die Reisevorbereitung selbst wird so zu einem genussvollen Teil des gesamten Erlebnisses – ein Aspekt,der genauso wichtig ist wie der Urlaub selbst.Foto von Anete Lūsiņa auf UnsplashPM
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap