Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Sportlerehrung für das Jahr 2024

2025-03-20     HaiPress

Am Freitag,14. März,wurden im Alten E-Werk Sportlerinnen und Sportler geehrt,die im Jahr 2024 herausragende Leistungen erbracht hatten. Erster Bürgermeister Johannes Heberle feierte mit ihnen einen Abend der Anerkennung,des Dankes und des berechtigten Stolzes.

Um erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler der Göppinger Vereine für ihre Erfolge und Leistungen in aller Öffentlichkeit zu würdigen,veranstaltete die Stadt Göppingen in diesem Jahr bereits ihre 71.  Sportlerehrung. Im Alten E-Werk ehrte Erster Bürgermeister Johannes Heberle im festlichen Rahmen „Göppingerinnen und Göppinger,die Großartiges geleistet haben. Diejenigen,die mit Herzblut,Disziplin und Leidenschaft ihren Sport geprägt und unsere Stadt über ihre Grenzen hinaus sehr erfolgreich repräsentiert haben.“

Dabei betonte er auch,dass es im Sport um mehr als Medaillen und Bestzeiten gehe. Der Leistungsgedanke im Sport vermittle Werte,die weit über die Sportstätten hinausreichen: Verantwortung übernehmen,im Team arbeiten,Rückschläge annehmen und trotzdem weitermachen. Qualitäten,die einen auch im Alltag weiterbringen – in der Schule,im Beruf,im gesellschaftlichen Miteinander. Und genau hier schließe sich der Kreis,so Heberle: „Sport ist nicht nur körperliche Bewegung. Sport bewegt auch unsere Gesellschaft. Er verbindet. Er schafft Gemeinschaft. Er zeigt,dass wir mehr erreichen,wenn wir zusammenhalten“.

Besonders wichtig für diesen Zusammenhalt sind die vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen. Ohne sie gäbe es die vielfältigen Sportangebote in der Stadt nicht. Sie sind es,die Woche für Woche auf dem Platz stehen,in den Hallen,an den Strecken. Sie trainieren die Sportler und Sportlerinnen,sie organisieren,sie sorgen für die richtige Atmosphäre,das leibliche Wohl – und manchmal schlichtweg dafür,dass der Verein seine Türen überhaupt öffnen kann. Sie sind oft die Ersten,die kommen,und die Letzten,die gehen. „Dieses Ehrenamt im Sport ist ein Schatz,den wir hegen und pflegen müssen. Ich weiß,dass es oft mit großem Zeitaufwand verbunden ist – neben Beruf,Familie und anderen Verpflichtungen. Umso mehr danken wir Ihnen heute von Herzen. Sie sind die Seele des Sports in unserer Stadt!“

Musikalisch umrahmt von der Schulband der Uhland-Realschule,führte Johannes Heberle im Anschluss an seine Dankesrede zusammen mit der Leiterin des Fachbereichs Bildung,Anja Sauter,durch die Verleihung der Medaillen,Plaketten und Urkunden an die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler und langjährig aktiven Ehrenamtlichen im Sport.

Kinder- und Jugendehrung

Den Auftakt bildete wie in jedem Jahr die Kinder- und Jugendehrung. Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren geehrt,die in ihrem Sport besondere Leistungen erbracht haben. Sie erhalten Urkunden und ein Präsent der Stadt für diese sportlichen Erfolge.

Vincent Bohnacker und Nikolas Hiob,DLRG Bereitschaftspolizei Göppingen

Platz bei den Württembergischen Meisterschaften der DLRG in der Altersklasse 15/16 männlich in Geislingen an der Steige

Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften U17 der DLRG in Düsseldorf:  1. Platz über 200m Super-Livesafer und 100m Retten mit Flossen,2. Platz über 100m Livesafer und 3. Platz über 200m Hindernis.

Florian Schweitzer,Lukas Schweitzer und Lasse Lederer,DLRG Bereitschaftspolizei Göppingen

Platz bei den Württembergischen Meisterschaften der DLRG in der Altersklasse 15/16 in Geislingen an der Steige

Jule Schindler,Trendsportclub Hohenstaufen

German Vert Tour 2024,Deutsche Meisterschaft Halfpipe-Skateboarding in St. Georgen,Göppingen,Konstanz und Bonn: 1. Platz in der Altersklasse bis 15 Jahren und der Damen (Open Class Women).

Sportverdienstmedaille

Mit der Verleihung der Sportverdienstmedaillen bringt die Stadt Göppingen ihre Wertschätzung für die Leistung der „Ehrenamtlichen“ zum Ausdruck. Hinter jedem sportlichen Erfolg steht ein Verein,der davon lebt,dass es Menschen gibt,die ihre Zeit der Arbeit hinter dem Sport widmen. Auch in diesem Jahr hat der Stadtverband Sport Göppingen auf Initiative der Vereine Ehrenamtliche Mitglieder zur Ehrung vorgeschlagen.

Andreas Mauritz,TV Jahn Göppingen 

2009 – heute Erster Vorsitzender

Udo Haug,DJK SG Göppingen

2005 – 2012 stellvertretender Vorsitzender

2012 – 2024 erster und zweiter Vorsitzender

Elli Gaedicke,TSV Bartenbach

2008 – 2024 Vorstandsmitglied Breitensport

Sportehrenplakette in Gold

Dr. Barbara Oettinger,Turnerschaft Göppingen

Weltmeisterschaften Masters Moderner Vier-/Fünfkampf in Gyömrö (Ungarn): 1. Platz Einzel 60+ (Tetrathlon) und Einzel 30+ (Tetrathlon).

Europameisterschaften 60+ in Funchal,Madeira: 1. Platz bei den Biathle Staffel,2. Platz im Triathle Einzel,Triathle Staffel und Laser-Run Staffel,3. Platz im Biathle Einzel und Laser-Run Einzel

Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften Masters (Leichtathletik W 60) in Mannheim: 1. Platz über 400m und 800m,2. Platz über 60m und 200m

Sportehrenplakette in Silber

Karin Hoffmann,Schwimmverein Göppingen 1904

Europameisterschaften in Belgrad:  3. Platz über 100m Schmetterling

Deutsche Meisterschaften in Solingen: 1. Platz über 200m Schmetterling und 3. Platz über 400m Lagen.

Deutsche Meisterschaften in Stuttgart: 3. Platz über 100m Schmetterling

Württembergische Meisterschaften in Bad Cannstatt:  1. Platz über 50m und 100m Freistil,100m Schmetterling und 100m Rücken.

Baden-Württembergische Meisterschaften in Villingen:  1. Platz über 50m Freistil,100m,50m und 100m Schmetterling

Andrea Minich,Turnerschaft Göppingen

European Transplant Sport Championship in Lissabon: 1. Platz Weitsprung und 2. Platz über 100m

Sportehrenplakette in Bronze

Louis Fürst,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München Hochbrück:

Platz im Einzel Herrenklasse,Armbrust 10m und 3. Platz Mannschaft,Armbrust 10m

Berufung ins Nationalteam:

World-Cup 2024,Österreich,Armbrust 10m in Innsbruck 9. Platz

World-Cup 2024,Armbrust 10m in Innsbruck 3. Platz

Weltcup Mixed,Armbrust 10m,Mixed Damen / Herren in Innsbruck 8. Platz

World-Cup 2024,Schweiz,Armbrust 30m international in Will 10. Platz

World-Cup Finale 2024,Frankreich,Armbrust 10m in Straßburg 9. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 17. Platz

Sportmedaille in Silber

Philipp Cao,DLRG Ortsgruppe Bereitschaftspolizei Göppingen

Württembergische Meisterschaften der DLRG in Geislingen an der Steige: 1. Platz Einzel in der Altersklasse offen männlich

Sportmedaille in Bronze

Andreas Essig,Tennisclub Göppingen

Platz bei den Baden-Württembergischen Tennismeisterschaften in Birkenfeld

Anton Seitz,Turnerschaft Göppingen

Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften JUDO

Marco Darcis,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Armbrust 30m national Herrenklasse in Stuttgart-Heslach

 

Marleen Wischropp,geb. Weil,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Armbrust 10m Damenklasse in Stuttgart-Heslach

Mannschaft 1. Göppinger Sportverein

Matthias Layer,Berk Yalman,Noah Hirth,Jeffrey Idehen,Gent Cerimi,Mergim Neziri,Samuel Mayer,Luca Piljek,Mijo Tunjic,Janick Schramm,Levin Steinbrenner,Tim Schraml,Emmanuel McDonald,Andrei-Lucian Ulici,Yannik Wolff,Maximilian Ziesche,Domenic Brück,Maximilian Hölzli,Pavlos Osipidis,Mohamed Baroudi,Filip Milisic,Frederik Schumann,Lars Grünenwald,Marcel Schleicher,Tyron Profis

Württembergischer Amateurmeister 2024 und Aufstieg in die Regionalliga-Süd Fußball

Mannschaft Turnerschaft Göppingen

Dorothee Mühlhäuser-Tremba,Miriam Mund,Rebekka Orcic,Selvana Slewa,Vanessa Slaiwa,Saskia Solomon,Martina Spremberg,Zenaida Tremba,Julia Zdravkovic,Victoria Geisler

Landesliga-Meister Damen Basketball in der Saison 2023/2024

Verleihung von Urkunden

Folgenden Sportlerinnen und Sportlern wurden für ihre herausragenden sportlichen Leistungen Urkunden verliehen,da sie bereits in früheren Jahren Sportmedaillen oder Sportehrenplaketten erhalten haben.

Benjamin Hügler,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München-Hochbrück: 3. Platz Mannschaft,Armbrust 30m international,10. Platz Einzel Herrenklasse,Armbrust 30m international und 12. Platz Einzel Herrenklasse,Innsbruck 6. Platz

World-Cup 2024,Innsbruck 13. Platz

Weltcup Mixed,Mixed Damen / Herren,Innsbruck 4. Platz

World-Cup 2024,Will 10. Platz

World-Cup 2024,Will 6. Platz

World-Cup Finale 2024,Armbrust 30m internat,Straßburg 10. Platz

World-Cup Finale 2024,Straßburg 14. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 27. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 30m international Herrenklasse 8. Platz

Sportehrenplakette in Bronze 2017

Chantal Klenk,Armbrust Sport Club Göppingen

Deutsche Meisterschaften in München-Hochbrück: 3. Platz Mannschaft,Armbrust 10m und Mannschaft,10. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 10m Damenklasse,11. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 30m Herrenklasse.

Berufung ins Nationalteam:

World-Cup 2024,Damenklasse,Innsbruck 8. Platz

World-Cup 2024,Innsbruck 14. Platz

Weltcup Mixed,Innsbruck 4. Platz  World-Cup Finale 2024,Damenkl. Straßburg 13. Platz

World-Cup Gesamtwertung Armbrust 10m Herrenklasse 27. Platz

Sportehrenplakette in Silber 2023

Britta Wolf,Armbrust 30m international; 5. Platz Einzel Damenklasse,Armbrust 10m und 20. Platz Einzel Herrenklasse,Armbrust 30m international.

Berufung ins Nationalteam: Weltcup Mixed,Mixed Damen/Herren in Innsbruck 8. Platz

Sportehrenplakette in Silber 2023

Barbara Hahn,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Einzel Seniorenklasse Auflage Luftgewehr in Ruit

Platz bei den Landesmeisterschaften Einzel Seniorenklasse Auflage KK50m in Ruit

Sportmedaille in Silber 2008

Beate Dötzauer-Weil,Armbrust Sport Club Göppingen

Platz bei den Landesmeisterschaften Luftgewehr Damen,Seniorenklasse II in Ruit

Sportmedaille in Silber 2008

Markus Häberle,Schwimmverein Göppingen 1904

Württembergische Meisterschaften in Bad Cannstatt: 1. Platz über 50m und 100m Schmetterling

Sportmedaille in Bronze 1995

Ruth Seber,Schwimmverein Göppingen 1904

Baden-Württembergische Meisterschaften in Villingen: 1. Platz über 200m und 800m Freistil

Sportehrenplakette in Bronze 2020

Levin Mikolajczak,Trendsportclub Hohenstaufen

Platz bei der German Vert Tour 2024 (Deutsche Meisterschaft Halfpipe-Skateboarding),Herren (Open Class Men) in St. Georgen,Göppingen-Hohenstaufen,Konstanz und Bonn

Sportehrenplakette in Gold 2022

Stephan Piepke,Herren über 50 Jahre in St. Georgen,Konstanz und Bonn,Sportehrenplakette in Silber 2021

PM Stadtverwaltung Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.