Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Aufwertung des Salacher Marktplatzes wird fortgesetzt

2025-04-09     IDOPRESS

Die Gemeindeverwaltung verfolgt ein Konzept zur Um- und Neugestaltung des Marktplatzes,mit dem Ziel,das Ortsbild zu verschönern und die Aufenthaltsqualität für zu erhöhen. Die Umsetzung erfolgt schrittweise,wobei die detaillierte Planung und Kostenschätzung in den kommenden Sitzungen des Gemeinderats präsentiert und weiter ausgearbeitet werden.

Als nächster Schritt im Rahmen der Neugestaltung ist die Installation einer neuen Beleuchtung vorgesehen. Der Vorschlag umfasst die Verwendung moderner Beleuchtungseinrichtungen,um die Beleuchtungssituation auf dem Marktplatz zu verbessern. Diese Maßnahme soll nicht nur die Sicherheit erhöhen,sondern auch eine angenehme Atmosphäre schaffen. Die Kosten für die Beschaffung und Installation der neuen Beleuchtungseinrichtungen werden auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Zudem wird eine Lösung für Sonnenschutzmaßnahmen angestrebt. Die Bauverwaltung hält eine schnell umsetzbare und kostengünstige Option für die beste Wahl,die gleichzeitig hohe Flexibilität bietet. Es handelt sich um eine Konstruktion aus Holz,die ohne Fundamente auskommt und bei Bedarf problemlos den Standort wechseln kann. Das Auftragsvolumen für diese Maßnahme wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Darüber hinaus wurden bereits erste Gespräche mit einem Architekturbüro geführt,um eine nachhaltige und attraktive Neugestaltung des Marktplatzes zu entwickeln. Dabei soll insbesondere der Brunnen


erneuert und weitere Maßnahmen zum Hitzeschutz integriert werden.

Bürgermeister Dennis Eberle hält die schrittweise Umgestaltung des Marktplatzes für einen wichtigen Schritt,um den Ortskern noch attraktiver zu gestalten: „In den vergangenen Jahren haben wir den Marktplatz schrittweise aufgebessert und attraktiver gestaltet. Mit der Erneuerung der Beleuchtung und der Installation einer flexiblen Sonnenschutzlösung verbessern wir nun die Aufenthaltsqualität weiter. Damit wollen wir im Herzen unserer Gemeinde mehr Aufenthaltsqualität und einen lebendige Ort zum Zusammenkommen schaffen. Diesen Umgestaltungsprozess wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter fortsetzen.“

Die CDU-Fraktion unterstützt die Aufwertung des Marktplatzes mit neuen LED-Leuchten und einem wind- und wetterfesten Sonnenschutz. Die Idee,ein Architekturbüro mit der Konzepterstellung zu beauftragen,wurde kontrovers diskutiert. Fraktionsvorsitzender Markus Edinger schlug vor,diese Aufgaben gegebenenfalls durch das Bauamt erledigen zu lassen,um Kosten zu sparen. Zudem ist es der CDU-Fraktion wichtig,dass auch der Rathausplatz und die mittlere Hauptstraße aufgewertet werden.

„Mit dem Eisverkauf,dem Café und dem Sommerspielplatz wird der Marktplatz wieder sehr gut als Treffpunkt angenommen“,betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Werner Staudenmayer. Die SPD-Fraktion


begrüßt die fortwährende Aufwertung des Marktplatzes. In diesem Jahr ist die Erneuerung der Beleuchtung und ein Sonnenschutz vorgesehen. Um ein einheitliches Bild der Straßenbeleuchtung zu bekommen,sollte sich aus Sicht der SPD-Fraktion die Gestaltung der Lampen am Vorplatz des Vereinsheims orientieren.

PM Gemeinde Salach,

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap