Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Dritter Kindertag im Gestüt am 01. Juni Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

2025-05-06     IDOPRESS

Am 1. Juni 2025 von 11 bis 16 Uhr findet der dritte Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach statt – Kinder und Familien sind eingeladen das älteste staatliche Gestüt Deutschlands für ein unvergessliches Erlebnis zu besuchen. Der Kindertag richtet sich an Jungen und Mädchen gleichermaßen und bietet ein vielfältiges Programm rund um die Themen Pferd,Natur,Landwirtschaft,den Beruf des Pferdewirts u.v.m.

Kinder- und Jugendförderung wichtiger Bestandteil der GestütsarbeitDas Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt: Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag – ein passendes Datum,um Kindern einen erlebnis- und lehrreichen Tag zu schenken. „Das Haupt- und Landgestüt Marbach steht als Landesbetrieb besonders in der Pflicht,Heranwachsenden Einblicke in den Gestütsbetrieb,die ökologische Land- und Futterwirtschaft,die Landesreit- und Landesfahrschule und die historischen Gestütsanlagen zu gewähren“,sagt Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck,„Marbach ist seit den 1970er Jahren Besuchermagnet für Familien und Schulklassen auf der Schwäbischen Alb,und seit fast 20 Jahren erleben Kinder und Jugendliche die Gestütsarbeit mit dem Kinderclub „Julmonds Marbach“ auch hinter den Kulissen. Der Kindertag,den wir nun zum dritten Mal anbieten,soll noch mehr Kinder und Familien aus urbanen Räumen die Chance bieten,das Gestüt,die Pferde und die Natur im Biospährengebiet zu erleben“.Vielfältiges Tagesprogramm mit PremiereZum Marbacher Kindertag am 1. Juni 2025 sind alle Familien mit Kindern herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei,lediglich für das Ponyreiten und einzelne Bastelangebote fällt ein kleiner Kostenbeitrag an. An zahlreichen Ständen gibt es auch einiges zu gewinnen.Los geht es um 11.00 Uhr in der großen Hengstparadenarena mit einem kurzweiligen Schauprogramm mit Dressur- und Springreiten,Fahren und der Voltigiergruppe Marbach. Gleich darauf folgt ein Kinderkonzert mit „Hier kommt Nina“,die ihren neuen Song „Der coolste Club“ über den Marbacher Kinderclub „Julmonds Marbach“ und seine Pferde vorstellt.Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Lernen,Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein. Die Angebote reichen von Rätselraten über Kreativaktionen wie zum Beispiel Hufeisen Bemalen oder Holzpferde Gestalten bis hin zur Gelegenheit,ein sich mechanisch bewegendes Übungs-Voltigierpferd („MOVIE“) auszuprobieren,selbst auf einen echten Hufschmiede-Amboss zu schlagen oder mit dem selbst mitgebrachten Steckenpferd über einen Parcours zu jagen. Eine riesige Strohburg lädt zum Klettern ein,und beeindruckende Landmaschinen dienen als ausgefallene Selfie-Kulisse. An Infoständen gibt es zudem die Möglichkeit,sich u.a. über die Berufsausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu informieren. Auch das Thema Wald wird in diesem Jahr durch ForstBW an einer Station aufgenommen. Natürlich gehört zu einem solchen Tag auch das Ponyreiten: In der großen Reithalle können die Kleinen mit den Ponys des „Ponyexpress Pferdefreunde Filder e.V.“ einen Themenparcours bewältigen.Zu den Highlights zählen unter anderem:Ein Kinderkonzert mit Nina Maria (hierkommtnina.de),inklusive der ersten öffentlichen Vorstellung eines neuen Kinderliedes über Pferde und MarbachMitmach- und Erklärstationen,Bastelstationen,ein Strohlabyrinth,Voltigieren auf einem Lehrgerät und die Gestütsrallye,Vorführungen landwirtschaftlicher MaschinenKurzweiliges Schauprogramm für Groß und KleinSpannende Einblicke,z.B. die Erklärung des „Personalausweises für Pferde“PonyreitenVerlosung eines Holzpferdes vom Verein „Pferde für unsere Kinder“Gestütsführungen am KindertagVor und während des Kindertag-Programms finden um 10.00 Uhr,13.30 Uhr und 14.30 Uhr spezielle Gestütsführungen zu den Fohlen für Familien statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist telefonisch unter (0 73 85) 96 95-037 oder per E-Mail an info@hul.bwl.de möglich. Kosten: Erwachsene 7 Euro,Kinder 3,50 Euro.Unser Ziel ist es,allen Kindern und Familien den Zugang zu diesem besonderen Tag zu ermöglichen. Daher bieten wir freien Eintritt an. In den vergangenen Jahren konnten wir jeweils rund 2.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen – ein Erfolg,der uns motiviert,das Programm stetig weiterzuentwickeln.Unterstützer und Sponsoren Der Kindertag wird vom Haupt- und Landgestüt Marbach ohne jegliche Gewinnabsicht organisiert. Da der Eintritt frei ist,tragen verschiedene Unterstützer und Sponsoren dazu bei,die Veranstaltung möglich zu machen. Diese sind derzeit: Verlagsvertretung Achour,Böckmann Fahrzeugwerke GmbH,Edition Boiselle,happy rain Würflingsdobler GmbH,Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG,Georg Olms e.K. Verlagsbuchhandlung,Sulzberger Stalltechnik GmbH,Wolfgang Schaller,Württembergischer Pferdesportverband,Stauffenburg Verlag GmbH,Der Schwabe,HSR performance,Prestige Italia S.P.A.,Reitsportsattlerei Lamparter,Pferde für unsere Kinder e.V.,die freie Rednerin & Sängerin Nina Maria (Janina Vöhringer) sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer. Wir danken dem Reutlinger General-Anzeiger,der diesen besonderen Tag auch in diesem wieder als Medienpartner unterstützt!Weitere Informationen zum ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands auf www.gestuet-marbach.deFoto (Dieter Reisner): Ein Publikumsmagnet: die Voltigiergruppe MarbachPM Haupt- und Landgestüt Marbach
Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap