Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

MS Office für Schule und Beruf: So finden Sie passende Software-Lösungen

2025-05-13     IDOPRESS

Microsoft Office ist die führende Bürosoftware für Schule und Beruf. Ob Textverarbeitung,Tabellenkalkulation oder Präsentationen – MS Office bietet für jeden Anwendungsbereich die passenden Tools. Doch mit der Vielfalt an Versionen und Lizenzmodellen kann die Wahl der richtigen Software-Lösung zur Herausforderung werden. Für Sie als Schüler,Student oder Berufstätiger ist es wichtig,eine MS Office Version zu finden,die optimal auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei spielen Faktoren wie Funktionsumfang,Kompatibilität und Preis eine entscheidende Rolle.

Die Vorteile von Microsoft Office für Schule und Beruf

Microsoft Office bietet eine große Sammlung von Anwendungen,die speziell für die Anforderungen in Schule und Beruf entwickelt wurden. Die bekanntesten Programme sind Word für Textverarbeitung,Excel für Tabellenkalkulationen,PowerPoint für Präsentationen und Outlook für E-Mail-Kommunikation und Terminplanung. Diese vielseitigen Funktionen ermöglichen es Ihnen,effizient zu arbeiten und Ihre Produktivität zu steigern.

Ein großer Vorteil von MS Office ist die nahtlose Kompatibilität zwischen den einzelnen Anwendungen. Dokumente,Tabellen und Präsentationen lassen sich problemlos untereinander austauschen und bearbeiten. Dadurch wird die Zusammenarbeit im Team erheblich erleichtert,sei es in der Schule oder im Beruf. Außerdem ist Microsoft Office mit vielen anderen Programmen kompatibel,sodass der Datenaustausch auch über die Office-Suite hinaus reibungslos funktioniert.

Die Benutzeroberfläche von Microsoft Office ist intuitiv gestaltet und ermöglicht einen schnellen Einstieg. Viele Menschen sind bereits mit den Grundfunktionen vertraut,was die Einarbeitung erleichtert. Darüber hinaus bietet Microsoft umfangreiche Supportmöglichkeiten und Schulungsressourcen,um Ihnen dabei zu helfen,die Anwendungen optimal zu nutzen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sind essentielle Werkzeuge für die moderne Büroarbeit,die in MS Office perfekt integriert sind.

Welche Office-Version passt zu wem?

Je nach Einsatzbereich kann es sinnvoll sein,unterschiedliche Microsoft Office-Versionen zu wählen. Für Schüler und Studierende gibt es häufig vergünstigte Education-Versionen,die den vollen Funktionsumfang enthalten,aber preislich deutlich unter den Standardlizenzen liegen. Diese sind ideal für Hausarbeiten,Präsentationen oder Projektarbeiten geeignet. Berufstätige hingegen sollten je nach Branche und Aufgabenbereich genau prüfen,welche Programme im Arbeitsalltag benötigt werden. Während in klassischen Bürojobs Word,Excel und Outlook oft ausreichen,benötigen kreative oder technische Berufe möglicherweise zusätzliche Tools wie Access oder Publisher. Unternehmen profitieren besonders von den Microsoft 365-Abonnements,da diese stets aktuelle Software-Versionen,Cloud-Speicher und Teamfunktionen beinhalten. Auch die Lizenzform – ob einmaliger Kauf oder Abo-Modell – sollte in die Entscheidung einfließen. So lässt sich nicht nur Geld sparen,sondern auch sicherstellen,dass die gewählte Lösung langfristig den Anforderungen entspricht. Eine gute Beratung im Vorfeld kann dabei helfen,Fehlkäufe zu vermeiden.

Fazit

Microsoft Office bleibt eine der verlässlichsten und vielseitigsten Softwarelösungen für Schule und Beruf. Die große Auswahl an Programmen deckt unterschiedlichste Anforderungen ab – von einfachen Textdokumenten bis hin zu komplexen Datenanalysen oder professionellen Präsentationen. Entscheidend ist jedoch,dass Nutzer eine Version wählen,die zu ihrem individuellen Bedarf passt. Für Schülerinnen,Schüler oder Studierende können günstige Education-Versionen eine sinnvolle Wahl sein,während Berufstätige oder Unternehmen von den erweiterten Funktionen der Microsoft 365-Pakete profitieren. Neben dem Funktionsumfang sollten auch Preis,Lizenzmodell und Kompatibilität mit bestehenden Systemen berücksichtigt werden. Wer sich vor dem Kauf umfassend informiert und Angebote vergleicht,findet in Microsoft Office eine leistungsstarke und zukunftssichere Lösung für den digitalen Alltag. Letztlich lohnt es sich,gezielt auszuwählen statt vorschnell zuzugreifen – das spart nicht nur Geld,sondern stellt auch sicher,dass die Software langfristig unterstützt,was im Arbeits- oder Schulalltag wirklich gebraucht wird.

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap