Neueste

  • Die FDP Göppingen schließt sich der klaren Forderung der FDP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag an

    Unsere Gastronomie braucht endlich konkrete und spürbare Entlastungen statt leerer Versprechen! Die Rückkehr zum dauerhaft ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 % auf Speisen ist längst überfällig. Viele gastronomische Betriebe im Land kämpfen ums wirtschaftliche Überleben – gerade auch in unserer Region Göppingen. Die Belastung durch den wieder erhöhten Steuersatz von 19 % verschärft die Lage zusätzlich. ...
  • Haushalt 2025 genehmigt – Geislingen an der Steige kann ab jetzt Projekte umsetzen

    Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag, 23. Juni 2025, den Haushaltsplan der Stadt Geislingen an der Steige für das laufende Jahr genehmigt. Damit endet in der Stadt die Zeit der sogenannten vorläufigen Haushaltsführung, in der keine neuen Projekte begonnen und keine freiwilligen – also nicht gesetzlich verpflichtende – Leistungen gezahlt werden dürfen. Mit diesem formalen ...
  • Die SpielZeit 2025/26 ist da

    Mit Spannung erwartet: Das neue Kulturprogramm des städtischen Kulturbüros ist erschienen. Die Broschüren – dieses Jahr in leuchtendem Pink – sind ab sofort im ipunkt im Rathaus Göppingen erhältlich. Neben den städtischen Abonnements für Theater und Konzerte sowie den Kinder- und Jugendtheater-Gastspielen umfasst das Heft wie immer auch die Meisterkonzerte des Kulturkreises sowie ausgewählte Veranstaltungen ...
  • Erste Bilanz des Ersten Bürgermeisters Johannes Heberle

    Seit vier Monaten lenkt Johannes Heberle als Erster Bürgermeister die Geschicke des Dezernats II der Stadt Göppingen. Eine Zeit, in der er sich intensiv in die vielfältigen Aufgabenbereiche von Recht und Ordnung über Kultur bis hin zu Bildung und Soziales eingearbeitet hat. Seine Verantwortung erstreckt sich zudem auf zentrale Einrichtungen wie die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, ...
  • „Salach soll ein guter Platz für Start Up‘s sein!“ SPD-Gemeinderats-Fraktion unterstützt weiterhin Existenzgründungen

    „Unsere Gemeine braucht mit ihrer zwischenzeitlich erreichten Größe dringend und weiterhin eine starke Finanzkraft aus seinem Gewerbe. Für den Aufwuchs an neuer Dynamik sehen wir Existenzgründungen am Standort Salach als Chance für die Gemeinde wie für junge Leute mit Ideen“,  schaut GR Andi Tramacere in die Zukunft.  Der SPD-Gemeinderatsfraktion Salach ist deshalb die Förderung von ...
  • Geislingen-Türkheim erhält Silbermedaille beim Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

    Große Freude in Türkheim: Beim 28. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Geislinger Ortsteil mit einer Silbermedaille ausgezeichnet. Die Jury würdigte damit das außergewöhnliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung einer zukunftsfähigen und lebendigen Dorfgemeinschaft. Mit der Teilnahme am renommierten Wettbewerb stellte sich Türkheim einer starken Konkurrenz aus
  • Ergebnisse der Haushaltsbefragung und Einladung zur Konzeptwerkstatt

    Im September 2024 führte die Stadt Göppingen eine Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten durch. Rund 5.000 Haushalte wurden kontaktiert, über 500 ausgefüllte Fragebögen gingen ein. Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich für die rege Beteiligung. Die Auswertung bietet aufschlussreiche Einblicke in das Mobilitätsverhalten innerhalb der Stadt und bildet eine wichtige Grundlage für das „Klimaangepasste Stadtentwicklungs- und Mobilitätskonzept“ (SMK). ...
  • Sonnenstrom vom Dach der VHS

    2004 ging die erste von einer Bürgerenergiegenossenschaft finanzierte PV-Anlage in der Stadt Göppingen mit einer Leistung von 28 kWp in Betrieb. Diese produziert damit seit über 20 Jahren Strom auf dem Dach der Volkshochschule. Insgesamt wurden bis Juni 2025 rund 618 MWh Strom produziert. Damit wurden rund 433 t CO2-Äquivalente in 20 Jahren eingespart. Zum ...
  • Neues Buch von Korbinian Fleischer: Der Albexpress – Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten

    Seit 1906 verbindet die rund 20 Kilometer lange Lokalbahn auf der Schwäbischen Alb die Ortschaften Amstetten und Gerstetten miteinander. Die von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) erbaute und betriebene Bahnlinie spielte über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle im regionalen Verkehr: Sie brachte Menschen zur Arbeit, in die Schule oder zum Verkauf und bediente im Güterverkehr zwei Depotstandorte ...
  • Sinkende Wasserstände in unseren Gewässern – eine Niedrigwasserlage entwickelt sich!

    Wasser ist ein kostbares Gut – helfen Sie mit, das ökologische Gleichgewicht in den Gewässern zu erhalten! Ob Fils, Lauter oder Krumm: Überall im Landkreis Göppingen sind sinkende Wasserstände in Flüssen und Bächen zu verzeichnen. Die Gewässer im Landkreis führen immer weniger Wasser, da die Niederschläge in den letzten Monaten sehr gering waren. Wenn die ...

Link

SEO für AI Overviews: Wie verändert sich das Spiel?

2025-05-15     IDOPRESS

Seit Jahren funktioniert SEO nach einem festen Drehbuch: Keywords platzieren,Backlinks sammeln,Metadaten pflegen und hoffen,dass Google einen dafür auf Seite eins befördert. Doch dann kam der große Bruch. 

Google rollte die AI Overviews aus und plötzlich spielt die Musik ganz woanders. Wer nicht aufpasst,optimiert weiterhin für ein Publikum,das gar nicht mehr da ist. Zumindest nicht dort,wo man es früher abgeholt hat.

Was AI Overviews wirklich verändern

Was früher „Position 1“ war,ist heute ein Platz im Schatten eines KI-generierten Textblocks. Die AI Overview fasst das Thema kompakt zusammen,zieht ihre Informationen aus verschiedenen Quellen und gibt dem Nutzer das Gefühl,alles Relevante bereits erfahren zu haben. Das klassische Suchergebnis rutscht nach unten. Nicht ein bisschen,sondern dramatisch. 

In manchen Branchen sprechen Beobachtungen von bis zu 40 Prozent weniger Klicks und das nicht über Monate,sondern innerhalb weniger Tage nach Einführung. Wer Inhalte für die organische Suche produziert,sei es ein mittelständischer Blog oder eine große Online PR Agentur,muss jetzt neu denken. Sichtbarkeit allein reicht nicht mehr,sie muss an genau der richtigen Stelle passieren.

Klassisches SEO reicht nicht mehr aus

Wer heute noch klassisches SEO macht,ohne sich mit GEO,also Generative Engine Optimization,auseinanderzusetzen,verpasst den Anschluss. GEO ist keine neue Zauberformel,sondern schlicht die logische Weiterentwicklung von SEO im Zeitalter der KI. Es geht nicht mehr nur darum,bei Google zu ranken. 

Es geht darum,von der KI verstanden und zitiert zu werden. Das verändert die Spielregeln dieser Wirtschaft radikal. Plötzlich zählt nicht mehr nur,wie viele Links auf eine Seite verweisen,sondern wie verständlich,neutral und kontextstark die Inhalte sind.

Was Inhalte jetzt leisten müssen

Die besten Chancen auf Sichtbarkeit in AI Overviews haben Inhalte,die Fragen klar beantworten,einen roten Faden haben und nicht klingen wie ein Werbetext. Lange Verkaufsseiten oder SEO-Texte mit zehnmal dem gleichen Keyword sind raus. 

Stattdessen rücken strukturierte Inhalte in den Fokus. Wer zum Beispiel mit Schema-Markups arbeitet,liefert der KI genau das Futter,das sie braucht,um Zusammenfassungen zu erstellen. Und wer das nicht tut,wird übersehen. Ganz einfach.

Ohne Vertrauen keine Sichtbarkeit

Der Inhalt selbst braucht mehr als nur Fakten. Er muss als zuverlässig gelten. Expertise zeigen,Autorität ausstrahlen und vor allem Vertrauen erzeugen. Dieses Prinzip – E-E-A-T genannt,war vorher schon wichtig,wird aber im Kontext der AI Overviews zur Voraussetzung. Ohne saubere Struktur,nachvollziehbare Argumentation und klare Sprache wird ein Text kaum noch in der KI-Zusammenfassung auftauchen. Und wenn doch,dann als Randnotiz.

Wer erscheint,wer nicht?

Nicht alle Inhalte haben dieselben Chancen. Besonders gut performen erklärende Beiträge,How-Tos und informative Leitfäden. Alles,was hilft,ein Thema greifbar zu machen,ist willkommen. 

Dagegen tauchen Produktseiten oder lokale Dienstleistungen seltener in Overviews auf. Wer also denkt,er könne einfach seine bestehende Produktbeschreibung leicht umtexten und darauf hoffen,Teil der neuen Antwortlogik zu werden,irrt gewaltig.

Auch die Technik muss mitspielen

Backlinks und Domain Authority spielen weiterhin eine Rolle. Aber nur als Teil eines größeren Ganzen. Viel wichtiger ist die technische Basis: schnelle Ladezeiten,mobile Optimierung und vor allem strukturierte Daten. Ohne diese Basis kann selbst der beste Inhalt in der Versenkung verschwinden. 

Genau das ist auch der Punkt,an dem spezialisierte Dienstleister verstärkt ins Spiel kommen. Die SEO Agentur Österreich etwa,die sich mit den Besonderheiten von GEO auskennt,kann hier enorme Vorteile verschaffen. Nicht nur durch technisches Know-how,sondern auch durch ein feines Gespür für inhaltliche Relevanz.

AI Overviews sind kein kurzfristiger Trend,sondern ein Wendepunkt. Wer sich rechtzeitig anpasst,kann seine Sichtbarkeit sogar steigern. Wer stur am Alten festhält,wird vom Algorithmus der neuen Generation ignoriert. Das klingt hart,ist aber vor allem eins: eine Einladung zum Umdenken. Wer sie annimmt,spielt nicht nur weiter mit,sondern vielleicht sogar ganz vorne.

Foto von Steve Johnson auf Unsplash

PM

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap