Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

IDAHOBALTI* auf Göppinger Marktplatz

2025-05-15     IDOPRESS

Queere Menschen sind in Baden-Württemberg 2024 häufiger Opfer von Hasskriminalität geworden. Gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent auf 165 Fälle,wie das Innenministerium jüngst veröffentlichte. Dieser Opfer wird weltweit am 17. Mai am IDAHO-BALTI*-Tag gedacht. Auch in Göppingen.

Doch Hass richtet sich gegen viele Minderheiten. Sie alle sind Teil der Aktion am kommenden Samstag. Queer Göppingen ruft mit einem breiten Bündnis ab 14 Uhr auf dem Marktplatz zu einer Solidaritätskundgebung auf.

„Die Resonanz ist schon im Vorfeld unerwartet hoch“,so Helga Hedi Denu von queer Göppingen. „Zehn lokale Gruppierungen erklärten sich sofort mit uns solidarisch – und wir mit ihnen“ so die 59jährige Frau mit


maskulinem Migrationshintergrund aus Bad Boll.

„Wenn CSDs an manchen Orten nur unter Polizeischutz stattfinden können,ist das ein Warnsignal – wir


müssen klar gegen jede Form von Hass und Ausgrenzung stehen“ beschreibt Mariska Ott von Bündnis90/Die Grünen,warum sie sofort mit im Boot waren.

Der interkulturelle Frauenrat der Stadt Göppingen erklärte sich spontan solidarisch. Eva Epple: „wir unterstützen auf jeden Fall mit“. Ulla Kenntner,Vorstand von Queerhandicap e.V. beleuchtet einen weiteren Aspekt: „Wir setzten uns für mehrfach marginalisierten Menschen mit Behinderung ein – natürlich sind wir mit dabei. Wir machen uns hörbar,sichtbar und stärken – auch in Göppingen.“

„Wir halten uns an das Grundgesetz Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Der gilt für alle Menschen,egal welchen Lebensentwurf sie gewählt haben“ erläutert Michael Freche (Piratenpartei BW) und ergänzt: „Sobald wir dieses Grundrecht verletzt sehen,werden wir aktiv,deshalb unterstützen wir diese Kundgebung.“

Gabi Merkler von Kreis Göppingen nazifrei e.V. „trommelte kurzerhand den ganzen Vorstand zusammen und hat uns innerhalb einer halben Stunde ihre Unterstützung zugesagt. Aus gutem Grund: „Politische Kräfte,die als gesichert rechtsextrem eingestuft sind,haben das Klima für fast alle Minderheiten verändert“,beobachtet die im Queeren Netzwerk Baden-Württemberg aktive Helga Hedi Denu. Das zeige sich auch in den Beratungen,die das Netzwerk durchführe – „Hass und Gewalt gehören in unserem Beratungskontexten immer häufiger mit dazu“ – auch in der Göppinger BGV-Beratungsstelle,so Denu weiter.

Hier die Liste der aktuellen Unterstützer*Innen der Solidaritätskundgebung am kommenden Samstag,17.05.2025 von 14-16 Uhr auf dem Göppinger Marktplatz.


Veranstalter: Queer Göppingen


Solidargemeinschaft:


Kreis Göppingen Nazifrei e.V.


Interkultureller Frauenrat Göppingen


Bündnis90/Die Grünen Kreisverband


Die Piraten Baden-Württemberg


JuSos Kreisverband Göppingen


Linksjugend Göppingen/Geislingen


Beratungsstelle Geschlechtliche Vielfalt e.V.


Queerhandicap e.V. LAG Baden-Württemberg


Radiofips – Freies Radio für den Kreis Göppingen

Das Projekt wird unterstützt durch das Projekt von Queer future: „Demokratie braucht Vielfalt – also auch


QUEER“ im Rahmen des von der Baden-Württemberg-Stiftung und dem Landesjugendring finanzierten Projektes „Werkstätten der Demokratie: WIR SIND DABEI!“

Info:

IDAHOBALTI* ist ein Akronym. Es wird international in Variationen verwendet,ist in dieser Form aber seit


2022 die offizielle Bezeichnung. Der 17. Mai steht für den Internationalen Tag des Gedenkens der Opfer von


Homo- Bi-,Inter-,Ace,Lesben- und Transfeindlichkeit.

Allein die polizeilich erfassten Delikte „gegen die sexuelle Orientierung“ sind in Deutschland von 2021


auf 2023 von 1.005 auf 1.499 gestiegen – das Innenministerium Baden-Württemberg meldet diese Woche,dass sexuelle Orientierung oder Geschlechtliche Identität 30 % häufiger zu Hasskriminalität führte als im Vorjahr und mit 212 gemeldeten Fällen einen traurigen Höchststand erreichte. Die Opferorganisation „Leuchtlinie BW“ beriet und begleitete 2024 insgesamt 168 von Hassgewalt betroffene Menschen. Davon 19 Jugendliche und zehn Kinder. 19 Vorfälle ereigneten sich in Bildungseinrichtungen,darunter elf Körperverletzungen. Haupttatmotiv: Rassismus (antimuslimisch 19,antischwarz 14,antiziganismus 9,antiasiatisch 3 und antislawisch3). Daneben gegen politische Gegner*Innen (19),gegen LSBTIQ* (19)

PM Queer Göppingen

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap