Neueste

  • Dr. Sivan Xiwen Arzt-Brand erhält den Titel "Große Marke Chinas" – Stärkt Gesundheit Chinas mit Technologie

    Bei der Veröffentlichung der "Front Runner Project Member List" für die "Große Marke Chinas" 2025
  • Sommer, Sonne, S(tr)and

    Der Göppinger Stadtstrand steht wieder in den Startlöchern: Ab Dienstag, 15. Juli, lädt der Beachplatz vor dem Rathaus wieder zum Buddeln oder Entspannen ein. Bald geht es los. Ab Montag, 14. Juli, wird der Beachplatz von den Mitarbeitenden des Betriebshofs der Stadt Göppingen aufgebaut und etwas mehr als 100 Tonnen Sand werden die schiefe Ebene ...
  • L 1217: Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Am Warmen“ in Mühlhausen im Täle startet

    Die Bushaltestelle „Am Warmen“ an der L 1217 in Mühlhausen im Täle wird barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten finden vom 9. Juli bis 24. Juli 2025 statt. Ersatzbushaltestellen werden eingerichtet. Der Verkehr wird per Ampelschaltung geregelt. Das Regierungspräsidium Stuttgart (RPS) baut 2025 insgesamt sechs Bushaltestellenpaare in den Landkreisen Rems-Murr und Göppingen barrierefrei um. Um einen barrierefreien Ein- ...
  • Bäckerei-/Imbissbetrieb wegen Hygienemängeln vorläufig geschlossen

    Am Vormittag des 01.07.2025 wurde ein Lebensmittelunternehmen im Raum Göppingen aus Verbraucherschutzgründen vorläufig geschlossen. Der Bäckerei-/Imbissbetrieb wurde am 01.07.2025 im Rahmen einer Routinekontrolle durch Lebensmittelkontrolleurinnen überprüft. Dabei wurden zahlreiche und teils gravierende Hygienemängel festgestellt. Verschiedene Lebensmittel, wie z. B. Fleisch, Thunfisch, Wurstaufschnitt, Käse, Joghurt und Silberzwiebeln in einer Lake waren verdorben, eindeutig erkennbar anhand von ...
  • „WachsMalPlatz“ bei der Jugendherberge Hohenstaufen geht in die nächste Runde

    Das Gemeinschaftsprojekt „WachsMalPlatz“des DJH Landesverbands Baden-Württemberg und der Stadt Göppingen, ein Projekt von und für Kinder und Jugendliche, startet dieses Jahr mit vier neuen Workshops in die nächste Runde. Im Mittelpunkt steht die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts – tatkräftig unterstützt von der Firma Leonhard Weiss. Als Projektteilnehmer bringen sich insbesondere die Auszubildenden von Leonhard Weiss ...
  • Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest

    Der Stadtbezirk Bezgenriet feiert am Samstag, 12. Juli, sein Kinderfest. Die Vereine und örtlichen Organisationen werden einen bunten Festzug bieten. Nach der Festrede von Oberbürgermeister Alex Maier und dem gemeinsamen Singen des Maientagliedes „Geh aus mein Herz und suche Freud“ beginnen die Vorführungen der Kinder auf der Festwiese. Das Kinderhaus Sonnenschein, der Naturkindergarten und die ...
  • Stadtradeln: Weilheim fuhr wieder mit

    Zahlreiche Weilheimerinnen und Weilheimer traten in die Pedale und sammelten wieder etliche Kilometer beim Stadtradeln. Drei Wochen lang konnten im Rahmen der bundesweiten Aktion Radkilometer erstrampelt werden. Das Resümee in Weilheim: 21Teams, 203 aktive Radlerinnen und Radler, 49.585,6 Radkilometer. Mit der Siegerehrung auf dem Weilheimer Marktplatz am vergangenen Freitag fand das Stadtradeln, seinen krönenden Abschluss. ...
  • Das ALB FILS KLINIKUM bezieht am 5. Juli 2025 seinen Neubau – Ein Begleiter für jeden Patienten – Für Besucher geschlossen

    Am Montag, den 7. Juli, beginnt ein neuer Abschnitt für das Gesundheitswesen in der Region: Das ALB FILS KLINIKUM startet den regulären stationären und ambulanten Betrieb in seinem modernen Klinikneubau. Der Samstag davor (5. Juli 2025) allerdings wird noch zu einer besonderen Herausforderung: An diesem Tag findet der Umzug der Patienten statt. Der Weg vom ...
  • Heute begann die Amtszeit des neuen Landrats Markus Möller für den Landkreis Göppingen

    Landrat Markus Möller hat am heutigen Dienstag (1. Juli) seinen Dienst im Landratsamt Göppingen aufgenommen. „In den Wochen nach meiner Wahl am 4. April habe ich mich intensiv, auch durch viele Gespräche, auf meinen Dienstantritt im Landkreis Göppingen vorbereitet. Nun freue ich mich über meinen heutigen Start und, dass ich schon auf dem Weg zur ...

Link

Thementag im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart: Die Welt der Amphibien und Reptilien

2025-07-03     IDOPRESS

Am Sonntag,dem 6. Juli 2025,dreht sich in der Wilhelmaschule im Rahmen der Wilden Wochenenden alles um Amphibien und Reptilien. Unter der Anleitung von Zoopädagoginnen und Zoopädagogen gibt es an mehreren Stationen viel zu entdecken: Von Schlangen- und Froschhäuten bis hin zu Krokodileiern. Eine Leseecke,ein Basteltisch und ein Quiz laden zum längeren Verweilen ein. Unterstützt wird das Team der Wilhelmaschule von der Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA). Sie bietet einen Einblick in das von der Wilhelma über den Artenschutz-Euro geförderte Projekt Bahari Hai,welches sich für den Schutz von Meeresschildkröten in Kenia einsetzt.

Zu den Reptilien zählen u. a. Eidechsen,Warane,Krokodile,Schlangen und Schildkröten. Reptilien sind oft – aber längst nicht immer – an trockene Lebensraumbedingungen angepasst. Ihr schützendes Schuppenkleid hilft einigen Arten,sogar lebensfeindliche Wüsten zu besiedeln. Krokodile und viele Schildkröten sind dagegen auf Gewässer als Lebensraum angewiesen. Genau wie Amphibien legen auch die meisten Reptilien Eier. Allerdings gibt es bei ihnen auch zahlreiche Arten,bei denen die Jungtiere lebend zur Welt kommen oder während der Eiablage schlüpfen. Eines haben Amphibien und Reptilien gemeinsam: Sie sind wechselwarm,das heißt,ihre Körperwärme ist direkt von der Außentemperatur abhängig. Viele Reptilien,speziell Schlangen,stoßen nicht überall auf Sympathie. Um Berührungsängste abzubauen,gibt es daher am 6. Juli mehrmals am Tag die Möglichkeit,einem echten Königspython und anderen Reptilien aus nächster Nähe zu begegnen.

Die meisten Amphibien,zu denen u. a. Frösche,Kröten,Molche oder Salamander gehören,zeichnet ihre Abhängigkeit vom Wasser aus: Zwar leben viele Arten einen Großteil des Jahres an Land – aber fast alle von ihnen legen ihren Laich im Wasser ab. Aus diesem schlüpfen zunächst die noch mit Kiemen atmenden Kaulquappen,die sich dann durch Metamorphose in das vollständig entwickelte und lungenatmende Tier verwandeln. Einige wenige Arten,wie der Alpensalamander,sind lebendgebärend. Ein weiteres Charakteristikum von Amphibien ist ihre dünne und wasserdurchlässige Haut.

Der Aktionstag findet in der Wilhelmaschule von 11.00 bis 17.00 Uhr statt. Wie bei allen Terminen der Wilden Wochenenden ist das Programm bereits im Eintritt in die Wilhelma enthalten.

Foto (© Bahari Hai): Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) informiert über ein von der Wilhelma unterstütztes Schutzprojekt für Meeresschildkröten in Kenia .

PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap