Bild vergrößern
Lieferando-Fahrer (in Düsseldorf)
Foto: Michael Gstettenbauer / IMAGO
Der Essens-Lieferdienst Lieferando will eigenen Angaben zufolge bis zu 2000 Fahrerinnen und Fahrer entlassen. Als Zeitraum nannte Lieferando dafür in einer Mitteilung
»ab Ende des Jahres«. Demnach handelt es sich um ein Fünftel der Flotte.
»Die Wettbewerbslandschaft und der Markt ändern sich immer rasanter und tiefgreifender«,sagte Deutschlandchef Lennard Neubauer der Nachrichtenagentur dpa. »Kunden erwarten zuverlässigen Service und kurze Bestellzeiten.« Mancherorts könne dies mit den derzeitigen Strukturen nicht ausreichend sichergestellt werden.
Insbesondere in kleineren Märkten,etwa Wiesbaden,Lübeck oder Bochum,werde Lieferando künftig deshalb mit spezialisierten Logistik-Unternehmen zusammenarbeiten,die die Auslieferung mit eigenen Fahrerinnen und Fahrern übernehmen,sagte Neubauer weiter. Auch in Hamburg gehe Lieferando diesen Weg. Aufgrund ihrer Größe werde der Stellenabbau die Hansestadt besonders stark treffen.
data-area="text" data-pos="9">
Lieferando gehört zum niederländischen Lieferdienst Just Eat Take Away. Das Geschäft in Deutschland wird von der Tochter Lieferando Marktplatz Gesellschaft geführt. Die Fahrerinnen und Fahrer waren über eine weitere Tochter,Takeaway Express,bisher fast ausschließlich fest beim Unternehmen angestellt. Das soll auch künftig für die meisten Fahrer so bleiben. Rund fünf Prozent des Liefervolumens werde indes an spezialisierte Drittanbieter ausgelagert,hieß es seitens Lieferando. Das Konzept wurde demnach bereits in Berlin mit einem Subunternehmen getestet.
sol/dpa