2025-11-07
https://www.spiegel.de/wissenschaft/gestik-in-reden-mit-welchen-handbewegungen-sie-am-kompetentesten-wirken-a-1fa312a3-ae48-4e5a-9609-0c78792394d1
HaiPress
Bild vergrößern
Frau spricht mit Kollegin im Büro
Foto: pixelfit / Getty Images
Politikerinnen,Werbeleute und Influencer wissen: In Reden kommt es nicht nur auf den gesprochenen Inhalt an,sondern auch auf Gesichtsausdrücke,Sprachmuster oder andere Faktoren. Nun haben amerikanische Forschende – laut ihren Angaben zum ersten Mal in diesem Umfang – untersucht,welchen Einfluss Handgesten haben. Demzufolge können Handbewegungen die Wirkung des Gesagten deutlich steigern – allerdings nicht alle Gesten gleichermaßen. Die Studie
ist im Fachmagazin »Journal of Marketing Research« erschienen.
Das Forschungsteam ließ Videos von 2184 TED-Talks mithilfe künstlicher Intelligenz analysieren. Dabei isolierten die Forschenden den Angaben zufolge über 200.000 Handgesten in kurzen Clips und verglichen sie mit Kennzahlen,die die Reaktion des Publikums widerspiegeln sollten,etwa Likes in sozialen Medien. Die Fortschritte in künstlicher Intelligenz machten es den Angaben zufolge möglich,etwa Gesten zu klassifizieren oder sie mit dem Gesprochenen zu verknüpfen. Faktoren wie Geschlecht,Beruf,Sprache oder Videolänge seien dabei berücksichtigt worden.
Menschenkenntniscoaching,Woche zwei:
Beobachten statt bewerten 1: Haltung,Mimik,Gestik,Sprache
Von Anne Otto


Worte,Körpersprache:
So lernen wir,uns besser zu verstehen
Von Susanne Donner


Umgang mit Vielrednern:
Entschuldigung,warum erzählst du mir das?
Von Hanna Zobel


Außerdem zeigten die Forschenden Probanden Videos von Verkaufspräsentationen und befragten sie dazu. Darin trugen die Sprecher zwar dieselben Texte vor,variierten aber die Handbewegungen. Anschließend sollten die Teilnehmer die Sprecher und beworbenen Produkte bewerten.
Den »illustrierenden« Bewegungen sprechen die Autoren in der Studie die stärkste Wirkung zu,»hervorhebenden« und anderen nahezu keine. »Illustrierende Gesten können dazu beitragen,Inhalte verständlicher zu machen,da wir dieselben Informationen auf zwei Arten vermitteln: visuell und verbal«,sagt Mi Zhou von der UBS Sauder School of Business und Co-Autorin der Studie in einer Mitteilung. Würden diese eingesetzt,würden Zuschauer den Sprecher als kompetenter wahrnehmen.
Die Autoren halten die Ergebnisse für alle Menschen für relevant,die in ihren Berufen ein Publikum überzeugen wollen. Manche hätten es sich beispielsweise angewöhnt,einfach ziellos ihre Hände zu bewegen. »Aber wenn man genauer darauf achtet und die Auswirkungen versteht,kann das einen großen Unterschied machen.«
lki