Gemeinsam mit seinem Mitgründer verkaufte Ben Cohen Eiscreme als politisches Engagement. Seit der Übernahme durch den Branchenriesen Unilever befindet sich der Aktivist im Kleinkrieg – nun geht es um eine Eissorte für Palästinenser.
Auf den 40 weltweit wichtigsten Absatzmärkten sind laut einer Analyse von PwC knapp 21 Prozent der neu verkauften Wagen bereits elektrisch. In zehn Jahren, heißt es, werden Verbrennungsmotoren eine Nischenerscheinung sein.
Stark sinkende Absätze in China und die Folgen des Importzolls in den USA belasten Mercedes. Der operative Gewinn brach im dritten Quartal um 70 Prozent ein.
Am Samstag musste die Lufthansa einen Flug aus Chicago wegen eines »renitenten Passagiers« abbrechen. Nach SPIEGEL-Informationen soll der Mann mit einer Gabel herumgefuchtelt und einen Flugbegleiter geschlagen haben.
Das Unternehmen knackt erstmals die Vier-Billionen-Dollar-Marke. Microsoft und der Chipkonzern Nvidia sind allerdings noch wertvoller: Die Unternehmen profitieren vom KI-Hype.
Einer der größten deutschen Anbieter für Sportwetten geht nach Frankreich. Mit dem Verkauf sollen Tipico und der Konkurrent Betclic gebündelt werden. Der neue Mehrheitseigner Banijay erhofft sich Großes von dem Geschäft.
Verbraucher müssen ab kommendem Jahr mehr für eine Packung Eier zahlen. Produzenten verweisen auf gestiegene Kosten und hohe Nachfrage. Die Vogelgrippe spielt dabei noch keine Rolle.
Wasserstoff soll beim klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen. Die Bundesregierung fördert die Umstellung mit Milliarden – doch der Bundesrechnungshof sieht massive Risiken für Steuerzahler.
In Bulgarien soll eine neue Munitionsfabrik entstehen. Der Rüstungskonzern Rheinmetall baut damit seine Kapazitäten weiter aus, das Land will seine Verteidigungsfähigkeit steigern.
Ein Unternehmen aus Schleswig-Holstein verkauft »Likör ohne Ei« – und zog damit den Unmut eines Spirituosen-Verbands auf sich. Jetzt hat das Oberlandesgericht Kiel ein eideutiges Urteil gefällt.