Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Celartics Biopharma's dendritic cell-based vaccine against COVID-19 infection found to efficiently produce viral antigen-specific T lymphocytes

2020-05-22    

Results from ongoing study suggest the major role of Celartics' Cov-DCVax in preventing viral infection of COVID-19 and in controlling progression of the virus-associated diseasesBeijing, May 22, 2020, Celartics Biopharma announced today the filing of a patent application covering a novel dendritic cell (DC)-based vaccine, Cov-DCVax, to fight viral infection of COVID-19. The results, led by Celartics research team, demonstrate that using the proprietary engineered DC technology by targeting nucleoprotein (NP) of COVID-19, NP-specific cytotoxic CD8+ T cells from naive T lymphocytes can be efficiently induced and massively expanded in culture. The antigen-loaded DCs and viral antigen-specific T cells have great potentials in preventing viral infection and in controlling progression of virus-associated diseases, respectively.

Dendritic cells are the most potent professional antigen-presenting cells that can engulf and process viral or tumor antigens. Once DCs are loaded with viral antigen and become activated, they acquire the ability to educate naïve T lymphocytes, promoting these T cells to differentiate into antigen-specific cytotoxic T cells that can fight virus. Primary blood DCs constitute 1% of immune cells in peripheral blood and are not able to grow in culture. Manufacturing clinical grade DC with the conventional DC method, therefore, needs quite large amount of blood and is very costly, limiting DC’s application as a preventive vaccine against viral infection. To overcome various technical hurdles associated with the conventional DC method, Celartics Biopharma has developed an innovative engineered DC technology, which enables primary blood DCs from a few milliliters of peripheral blood to grow in culture, generating large amounts of highly activated DCs suitable for multiple clinical applications. These engineered DCs exhibit vastly improved antigen-loading capability and efficient lymphoid tissue homing ability due to high expression of the chemokine receptor, CCR7. In addition, the manufacturing cost for generating engineered DCs is significantly reduced. “The engineered DCs are safe to use, as demonstrated in animal studies and pilot clinical trial in cancer immunotherapy”, said Yang Yu, CEO of Celartics Biopharma

Current vaccine strategies for COVID-19 include mRNA vaccine, DNA vaccine, adenovirus vector-based vaccine and inactivated virus vaccine, with the goal of generating neutralizing antibody that reacts to Spike, the viral surface protein of COVID-19. The neutralizing antibody blocks entry of virus to host cells through ACE2 receptor. Accumulating evidences have suggested that developing permanent immunity remains challenging, exclusively by targeting heavily glycosylated Spike protein or rapidly mutating viral surface proteins such as influenza HA. Differing from these vaccine strategies, the engineered DCs are designed to empower T cells to fight virus. DC-educated T cells recognize viral antigenic peptides complexed with HLA molecules on the surface of virus-harboring host cells and launch subsequent attack to eliminate virus. Furthermore, a given viral protein in host cells is processed into multiple antigenic peptides that are bound to distinct HLA molecules, this provides many targets for antigen-specific T cells to attack. Unlike Spike protein, the NP protein of COVID-19 is less likely to mutate and also share 91% amino acid sequence homology with the counterpart of SARS virus. “The Cov-DCVax is designed to develop long-lasting protective immunity in human to fight both COVID-19 and SARS viruses”, said Yang Yu.

In last February, Celartics Biopharma announced the development of Human Dendritic Cell and Data Repository (HDCR), in order to meet urgent demands in fighting deadly virus outbreak and cancer. HDCR prepares human blood dendritic cells from healthy individuals in GMP facility, coupled with data analysis covering immunophenotyping and HLA typing. These engineered DCs are stored in liquid nitrogen and are readily available when needed, in supporting cell-based vaccination or immunotherapy. HDCR also serves as the platform technology provider to research institutions and pharmaceutical industries. The ultimate goal of HDCR is to bring in a feasibility of dendritic cells as a new form of preventive vaccines for rapidly evolving viruses. The Cov-DCVax vaccine is intended for generating long-lasting protective immunity in high risk individuals, while the viral antigen-specific T cells provide immediate therapeutic protection in controlling the progression of COVID-19-associated disease. "The current research progress and patent application enhance the spectrum of possible collaborators and partners. We are delighted that our scientific team has made solid progress in developing such unique Cov-DCVax vaccine, which may potentially yield benefits useful to high risk population, considering current global impact and severity of COVID-19 pandemic", said Yang Yu, CEO of Celartics Biopharma.


About Celartics Biopharma, Inc. Celartics Biopharma is a biotechnology company, located at Dongsheng International Science Park, Beijing. The company focuses on developing innovative cell-based immunotherapies for human cancer and viral diseases. The Company seeks rapidly advancing these technologies through pre-clinical and Phase I and II clinical trials, centering on DC therapeutic vaccine and adoptive T cell transfer therapies for treating solid cancer and leukemia. The company also seeks potential collaborators and partners for joint development through the proprietary technology platforms.

Ph.D., Chief Technology Officer, Celartics Biopharma, Inc.

Company :Celartics Biopharma Inc., Ltd.  

Contact: Huan Zhang,

Phone:010-6295 5880

Email: lily@celartics.com

Web:http://www.celartics.com/


Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap