Neueste

  • Festwochenende mit Festumzug: Sperrung der Ortsdurchfahrt

    Am Sonntag, 13. Juli, findet ab 13 Uhr der Festumzug zum Gemeindejubiläum von der Ledergasse über die Hauptstraße und Friedhofstraße zum Festgelände (Sportplatz) statt. Die Ortsdurchfahrt wird ab Höhe Apotheke von 11 Uhr bis 15 Uhr gesperrt. Von 8 Uhr bis 17 Uhr gilt ein beidseitiges absolutes Halteverbot auf der Umzugsstrecke. Während des Festbetriebs Freitag ...
  • Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kam ohne Geschenk nach Göppingen

    Nina Warken ist völlig neu im Gesundheitsbereich und als Bundesministerin gleich für viele Problem zuständig. Das ALB FILS KLINIKUM war die erste Klinik, die die Bundesgesundheitsministerin seit ihrem Amtsantritt besuchte, auch um sich zu informieren. "Wir werten dies als Zuspruch und Anerkennung für unsere Göppinger Klinik, die am Folgetag den Betrieb im Neubau aufnehmen wird", ...
  • Informationsveranstaltung zur Radverkehrskonzeption

    Die Gemeinde Salach hat gemeinsam mit dem Büro Modus Consult Ulm eine umfassende Radverkehrskonzeption für Salach erarbeitet. Grundlage hierfür war eine detaillierte Bestandsaufnahme der bestehenden Radinfrastruktur. Dabei wurden sowohl Stärken als auch bestehende Defizite identifiziert. Auch die Ergebnisse der 2024 durchgeführten Umfrage sind in das Konzept mit eingeflossen. Auf dieser Basis wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, ...
  • Neues Wärmekonzept für die Schulen im Haier

    Die Stadtwerke Göppingen beabsichtigen die Freie Waldorfschule Filstal und die Haierschule über eine neue Heizzentrale mit Wärme zu versorgen. Als Standort für die neue Wärmeerzeugungsanlagen wurde das ehemalige Hallenbad ausgewählt. Hier soll die neue Anlagentechnik im Bereich des Schwimmbeckens untergebracht werden. Dadurch kann auf den kostspieligen Bau einer neuen Heizzentrale verzichtet werden. In den letzten ...
  • Jetzt anmelden: Neue Familienpatenschulung startet am 22. September

    Auch in diesem Herbst bieten die Frühen Hilfen wieder eine Schulung für angehende Familienpatinnen und Familienpaten an. Gesucht werden engagierte Menschen, die Familien im Alltag begleiten, ihnen zur Seite stehen und in herausfordernden Zeiten Halt geben möchten. Familienpatinnen und -paten leisten eine wertvolle, niedrigschwellige Unterstützung. Sie besuchen Familien in der Regel ein- bis zweimal pro ...
  • Stadtfest: Süßen feiert vom 10. – 13.07.2025

    Kaum eine Veranstaltung lockt so viele Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern in die Wohlfühlstadt Süßen wie das Stadtfest. Wir freuen uns daher auf das Süßener Stadfest vom 10. – 13.07.2025. Von örtlichen Vereinen und Gruppierungen wurde wieder ein attraktives und vielseitiges Angebot vorbereitet, so dass einem vergnüglichen Festwochenende nichts im Weg steht. Den ...
  • Weniger Müll, mehr Bürokratie? Göppinger IHK-Unternehmer kritisieren Überlegungen zu einer lokalen Verpackungssteuer

    IHK-Präsidentin Strassacker: „Wer weniger Bürokratie will, sollte über ein solches Vorhaben gar nicht nachdenken“ Auf der jüngsten IHK-Bezirksversammlung Göppingen beschäftigten sich die Unternehmer mit den Themen Bürokratieabbau und Verpackungssteuer. Dabei ging es zunächst um die Ergebnisse der aktuellen Standortumfrage für den Kreis Göppingen. Von 49 Standortfaktoren hatte der Punkt „unbürokratische Verfahren“ erneut den Spitzenplatz der ...
  • Supermarkt-Lachs: foodwatch-Marktcheck deckt Intransparenz bei ASC-Siegel auf

    Das ASC-Siegel für Fisch aus Aquakultur wirbt mit Transparenz und „Rückverfolgbarkeit über die gesamte Lieferkette” – kann dieses Versprechen bei Lachs jedoch nicht einhalten. Das zeigt eine Recherche von foodwatch. Die Verbraucherorganisation hat 22 ASC-zertifizierte norwegische Lachsprodukte aus den großen Supermarktketten unter die Lupe genommen und bei den Herstellern Anfragen nach der Herkunft des Fisches ...
  • NexioVest Erfahrungen 2025: Betrug oder seriös? – Fakten!

    NexioVest ist ein revolutionäres Krypto-Handelssystem, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Krypto-Handelsprozess für alle zu vereinfachen. Laut den Entwicklern des Systems basiert NexioVest  auf KI-basierten Handelstools und Algorithmus-Analysatoren, die Ihnen bei der Navigation durch die Komplexität des Krypto-Handelsmarktes sehr hilfreich sein können. Besuchen Sie die NexioVest -Plattform In zahlreichen Online-Krypto-Handelsforen finden sich zahlreiche Bewertungen ...
  • Auslandsgeschäft: Wie steht es um die transatlantischen Handelsbeziehungen mit den USA? Göppinger IHK-Bezirksversammlung tauscht sich mit Experten der AHK Chicago und der DIHK aus

    Die IHK-Bezirksversammlung Göppingen hat in ihrer jüngsten Sitzung einen Blick über den großen Teich geworfen und sich über den aktuellen Stand der Handelsbeziehungen zu den USA informiert. „Der US-Markt ist für unsere Unternehmen im Göppinger Filstal sehr wichtig und äußerst attraktiv. Und das wird auch so bleiben“, betonte IHK-Bezirkskammerpräsidentin Edith Strassacker zu Beginn des Austauschs. ...

Link

Neue Vollversammlung wählt Präsidium und Vorstand: Jürgen Schmid, Stuckateurmeister aus Ebersbach wieder im Vorstand

2024-12-04     HaiPress

Am Montag wurde bei der konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart Präsidium und Vorstand gewählt. Für die nächsten fünf Jahre wurde der amtierende Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart,Elektroinstallateurmeister Rainer Reichhold aus Nürtingen,von der Vollversammlung wiedergewählt. Als Vizepräsident der Arbeitgeberseite bestätigte das Handwerkerparlament in seinem Amt den Stuttgarter Kreishandwerksmeister Alexander Kotz,Gas- und Wasserinstallateurmeister,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister. Neu im Amt als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ist der kaufmännische Angestellte und Bäckermeister Jens Klaiber aus Pliezhausen. Damit löst er Peter Kudielka als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite ab.

Der 66-jährige Rainer Reichhold ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Elektro-Nürk GmbH in Nürtingen-Zizishausen. Er wurde im Jahr 2005 in sein Amt gewählt und bereits dreimal als Kammerpräsident bestätigt. „Ich freue mich über das große Vertrauen der Vollversammlung und die spannende Aufgabe,das Handwerk fünf weitere Jahre zu repräsentieren und voranzubringen. Egal ob Bürokratieentlastung,Fachkräftegewinnung,Digitalisierung oder Energiewende – wir müssen die Herausforderungen jetzt gemeinsam anpacken“,erklärte der frisch wiedergewählte Kammerpräsident. Als Präsident einer der größten Handwerkskammern im Bundesgebiet vertritt er die Interessen von rund 32.000 Handwerksbetrieben in den Landkreisen Böblingen,Esslingen,Ludwigsburg,Göppingen,dem Rems-Murr-Kreis sowie dem Stadtkreis Stuttgart.

Die im Sommer neu gewählte 39-köpfige Vollversammlung setzt sich aus 9 Frauen und 30 Männern zusammen. Das jüngste Mitglied ist 29 und das älteste Mitglied 73 Jahre alt. Das Handwerkerparlament hat in der Herbstkonferenz auch über den Vorstand der Handwerkskammer für die Wahlperiode 2024-2029 entschieden. Gewählt wurden:

Präsident Rainer Reichhold,Elektroinstallateurmeister,Nürtingen

Vizepräsident Alexander Kotz,Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister,Stuttgart

Vizepräsident Jens Klaiber,Kaufmännischer Angestellter,Pliezhausen

Vorstandsmitglieder der selbständigen Gewerbetreibenden:

Karl Boßler,Kraftfahrzeugelektrikermeister,73265 Dettingen unter Teck

Mike Hoffmann,Friseurmeister,73230 Kirchheim unter Teck

Albrecht Lang,Bau-Ingenieur,71726 Benningen

Hartmut Nietsch,Maler- und Lackierermeister,71134 Aidlingen

Thomas Schiek,73660 Urbach

Jürgen Schmid,Stuckateurmeister,73061 Ebersbach

Vorstandsmitglieder aus dem Kreis der Arbeitnehmer:

Elke Dietrich,Industriekauffrau,70771 Leinfelden-Echterdingen

Christoph Lamprecht,Kfz-Meister,73630 Remshalden

Michael Lehnert,Beton- u. Stahlbetonbauer,75391 Gechingen

Ebenfalls für die nächsten fünf Jahre neu gewählt wurden der Berufsbildungsausschuss der Kammer sowie der Rechnungsprüfungsausschuss.

Ehrung für ausscheidende Ehrenamtsträger

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung der Handwerkskammer wurden am Montag in der 11. und letzten Sitzung der Vollversammlung der Wahlperiode 2019/2024 zahlreiche Mitglieder geehrt. Kammerpräsident Rainer Reichhold dankte den ausscheidenden Ehrenamtsträgern für die hervorragende Zusammenarbeit und den großen Einsatz für das Wohl des Handwerks: „Mit Ihrem Engagement,Ihrer großen fachlichen Kompetenz und Ihren wichtigen Entscheidungen haben Sie in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen,dass sich das Handwerk in der Region Stuttgart gesund und zukunftsorientiert entwickeln konnte.“ Er betonte,dass eine Handwerkskammer als Einrichtung der Selbstverwaltung der Wirtschaft ihre Angelegenheiten selbst in die Hand nehmen kann und muss – diese Aufgabe sei von den ausscheidenden Mitgliedern vorbildlich erfüllt worden.

Für ihr langjähriges Engagement in der Vollversammlung und im Vorstand der Handwerkskammer wurden sechs verdiente Mandatsträger mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als Dank und Anerkennung für die Arbeit in den teilweise bis zu vier Wahlperioden durften Glasermeister Wolfgang Gastel aus Aidlingen,Feinwerkmechanikermeister Gerd Kühnle aus Uhingen,Dipl.-Betriebswirtin (FH) Sandra Wolf aus Oppenweiler,Kfz-Meister Siegfried Aschinger aus Stuttgart,Beton-Stahlbauer und Maurermeister Peter Kudielka aus Asperg und Schreinermeister Wolfram Staiger aus Tamm die Ehrennadel entgegennehmen.

Peter Kudielka erhielt für sein Engagement als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite der Handwerkskammer Region Stuttgart,das er von 2019 bis 2024 begleitete,den Ehrentitel „Ehrenvizepräsident der Handwerkskammer Region Stuttgart“ verliehen. Insgesamt war er 15 Jahre lang Mitglied der Vollversammlung,davon 12 Jahre auch Vorstandsmitglied der Handwerkskammer.

Eine silberne Ehrennadel für zwei oder drei Wahlperioden in der Vollversammlung erhielten sechs Handwerkerinnen und Handwerker:

– Matthias Klein,Mechanikermeister aus Sachsenheim

– Norbert Kütter,Maler- und Lackierermeister aus Esslingen am Neckar

– Nicole Dina Marschall,Goldschmiedemeisterin aus Stuttgart

– Karl-Heinz Neef,Friseurmeister aus Baltmannsweiler

– Rainer Thies,Karosseriebauer aus Stuttgart

– Ulrike Wahlenmeier,Betriebsfachwirtin aus Remseck am Neckar

Mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde eine Handwerkerin und zwei Handwerker. Sie arbeiteten fünf Jahre in der Vollversammlung mit:

– Walter Bannert,Elektromeister aus Markgröningen

– Virginia Graf,Friseurin aus Waiblingen

– Horst Grill,Maurer/Polier aus Süßen

Weitere Details über die Gremien-Zusammensetzung finden Sie auf der Seite Gremien.

Bildunterschrift: Das neu gewählte Präsidium der Handwerkskammer: Kammerpräsident Rainer Reichhold (m.),Jens Klaiber,Vizepräsident der Arbeitnehmerseite (l.),und Alexander Kotz,Vizepräsident der Arbeitgeberseite. Fotocredit: KD Busch

PM Handwerkskammer Region Stuttgart

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap