Bei bestem Wetter genossen unzählige Besucherinnen und Besucher das Eislinger Stadtfest. Die Innenstadt füllte sich mit fröhlichen Menschen und ausgelassener Atmosphäre. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten die Eislingerinnen und Eislinger die Vielfalt ihrer Stadt beim großen Festumzug.
„Die Eislinger sind Meister im Feiern“,stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger beim Fassanstich am Freitag fest und lud alle ein,das Festwochenende in vollen Zügen zu genießen,die Stände der Vereine und Organisationen zu besuchen und sich auf das vielfältige Bühnenprogramm zu freuen. Mit einem Ausblick über das abwechslungsreiche musikalische Programm,einem Gottesdienst der Ökumene,sportliche Events am Sonntag und natürlich dem Höhepunkt beim großen Festumzug,gab er einen Vorgeschmack auf die kommenden Festtage. Eine besondere Begrüßung richtete Oberbürgermeister Klaus Heininger an die Delegation aus der Partnerstadt Oyonnax,die aus Frankreich angereist waren. Die Partnerstadt Villany hatte terminüberschneidend selbst Gäste aus Österreich zu sich eingeladen,und ließ über Oberbürgermeister Klaus Heininger herzliche Grüße aus Ungarn an die Festbesucher ausrichten.
Mit dem traditionellen Fassanstich waltete der Schultes seines Amtes und eröffnete das Fest. Die Schlange am Festbierfass war groß,als das Stadtoberhaupt seinen Bürgerinnen und Bürgern das Freibier zapfte. In Geselligkeit ließen die Festgäste den Abend bei Live-Musik im Schlosspark und auf dem Kronenplatz ausklingen. Buntes Treiben und volle Straßen waren am Samstag garantiert. Nach dem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel auf den Filsterrassen machten sich etwa 4.500 Mitwirkende für den großen Festumzug durch die Innenstadt bereit. Mit kreativen Outfits,waren die einzelnen Themen der Vereine und Organisationen nicht zu übersehen. Kindergärten und Schulklassen hatten sich zu verschiedenen Mottos herausgeputzt. So gab es Raketen,Planeten,Köche,Käfer,Löwen,Seesterne und viele andere Gestalten in dem langen Straßenzug zu entdecken. Für eine beliebte Abkühlung sorgte nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Eislingen mit ihrem Wasserschlauch,einige Festzugs-Gruppen hatten sich mit Wasserpistolen ausgestattet,um die begeisterten Zuschauer entlang des Straßenzugs frech und zielsicher abzuschießen. Auch die Ehrengäste auf der Tribüne blieben von dem kühlen Nass nicht verschont. Auf den Festplätzen war während des gesamten Stadtfestes allerhand für Groß und Klein geboten. Vereine präsentierten sich auf den zwei großen Festbühnen,das kleinste Zaubertheater der Welt hatte spannende Tricks für staunende Kinderaugen auf Lager,Walking Acts begeisterten im Doppelpack und auf hohen Stelzen,die Artistik-Show der ‚Company Satchok‘ lockte zahlreiche Schaulustige auf den Schlossplatz und verschiedene Musikgeschmäcker kamen bei den vielen Live-Auftritten auf ihre Kosten.
Im Roschmann-Vergnügungspark herrschte vergnügtes Treiben bei den bunt verzierten Fahrgeschäften. Von A wie Apfelstreuselkuchen bis Z wie Zaziki auf Gyros war auch für das leibliche Wohl durch die Vereine und Organisationen bestens gesorgt. Für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Festgäste stand der DRK Ortsverband Eislingen mit ihrer Erste-Hilfe-Station im Treff im Löwen das gesamte Festwochenende bereit. Ganz unter dem Zeichen des Sports stand der Sonntag. Begleitet von den Jubelzurufen und dem Applaus der Zuschauer,rannten die Sportler im Staffellauf um drei Kreisel der Innenstadt herum. Organisiert durch die TSG wurden die Läufe gleich ausgewertet und die Siegerehrung im Schlosspark durch Oberbürgermeister Klaus Heininger feierlich und unter anerkennendem Beifall durchgeführt. Auf dem Schlossplatz durfte der Tischtennissport ausprobiert werden,um gleich im Anschluss mit viel Ehrgeiz das Können in einem Turnier unter Beweis zu stellen. Musikalische Unterhaltung durch inklusive Bands war auf dem Kronenplatz beim Multiton-Festival geboten. Begleitet mit Musik im Schlosspark ging am Sonntagabend ein gelungenes Stadtfest zu Ende.
PM Stadtverwaltung Eislingen