Neueste

Link

Hohe Neuverschuldung Bundestag beschließt Haushalt für 2025

2025-09-19     https://www.spiegel.de/wirtschaft/bundestag-beschliesst-haushalt-fuer-2025-a-ec9b19d2-145b-4042-b693-c1a48ce5af55 HaiPress

Bild vergrößern

Abstimmung über den Haushalt im Bundestag

Foto: Annegret Hilse / REUTERS

Der Bundestag hat mit der Mehrheit von CDU/CSU und SPD den Bundeshaushalt für 2025 verabschiedet. Der erste von der neuen Bundesregierung aufgestellte Etat sieht neue Schulden von 143,2 Milliarden Euro vor. Das ist die zweithöchste Summe in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Regierung will mit Investitionen von über 115 Milliarden Euro,vor allem in die Infrastruktur,die stagnierende Wirtschaft ankurbeln. Zudem steigen die Aufwendungen für die Bundeswehr drastisch,um die äußere Sicherheit zu stärken.

Besonders ist,dass der Etat nur noch drei Monate gilt. Nach dem Bruch der Ampelkoalition und der vorgezogenen Neuwahl war die Bundesregierung seit Jahresbeginn mit einer vorläufigen Haushaltsführung unterwegs. Schon bald sollen die Beratungen für den Haushalt 2026 beginnen,der noch vor Weihnachten beschlossen werden soll.

Der Kernhaushalt für 2025 sieht Ausgaben von rund 502,5 Milliarden Euro vor. Hinzu kommen etwa 88 Milliarden Euro aus den kreditfinanzierten Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität,dem Schuldentopf für die Bundeswehr sowie aus dem Klima- und Transformationsfonds.

Etat gilt nur noch drei Monate

Schwerpunkte des Etats 2025 sind die Bereiche Soziales und Verteidigung: Gut 190 Milliarden Euro fließen ins Arbeits- und Sozialministerium,davon 122,5 Milliarden in die Rentenversicherung. Der Verteidigungsetat steigt auf mehr als 62 Milliarden Euro – hinzukommen 24 Milliarden aus dem Sondervermögen der Bundeswehr. Zusammengenommen stehen über 86 Milliarden Euro für die Verteidigung bereit.

Mehr zum Thema

Kreative Buchführung der Regierung:

Mit diesen fünf Manövern trickst die Koalition beim Haushalt

Von David Böcking

Generaldebatte im Bundestag:

Grüne werfen dem Kanzler Etat-Tricksereien vor – Linke nennen Reformen grausam

Gutachten zum Etatentwurf:

Bundesrechnungshof warnt Klingbeil vor Schuldenspirale

Von Christian Reiermann

Die Koalition aus Union und SPD warb für den Etat als Investitionsprogramm gegen die schwache Konjunktur. Grüne und Linke kritisierten dagegen Buchungstricks bei der Haushaltsführung. Die AfD forderte eine Rückkehr zur Schuldenbremse.

czl/dpa/Reuters

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap