Die Geschichte der ehemaligen Burg Bühringen oberhalb von Bad Überkingen und die faszinierende Burgenlandschaft des Oberen Filstals standen in den vergangenen Tagen gleich doppelt im Mittelpunkt: Mit der Einweihung einer neuen Informationstafel bei Türkheim und einem anschließenden Vortrag von Kreisarchäologe Michael Weidenbacher wurde die mittelalterliche Vergangenheit der Region lebendig.

Bereits am Sonntag,19. Oktober,wurde oberhalb von Bad Überkingen bei Türkheim die neue Schautafel zur ehemaligen Burg Bühringen feierlich eingeweiht. Rund 60 Interessierte aus Türkheim,Bad Überkingen und der Umgebung nahmen an der Veranstaltung teil. Ortsvorsteherin Beate Albrecht aus Türkheim,Bürgermeister Matthias Heim aus Bad Überkingen und Kreisarchäologe Michael Weidenbacher begrüßten die Gäste und erinnerten an die historische Bedeutung der Burganlage,die auf der Gemarkung Bad Überkingen liegt,von Türkheim aus jedoch gut erreichbar ist. Anschließend führte Michael Weidenbacher die Besucherinnen und Besucher über das ehemalige Burggelände und erläuterte die archäologischen Spuren vor Ort.
Die neue Schautafel ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Bad Überkingen und der Ortsverwaltung Türkheim,unterstützt von der Kreisarchäologie Göppingen. Sie informiert über die Geschichte und Lage der Burg,die nach bisherigen Funden von der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts bis ins frühe 14. Jahrhundert bestand.
Nur wenige Tage später,am Mittwoch,22. Oktober,folgte im Gemeinschaftshaus Türkheim der Vortrag „Die Burgen im Helfensteiner Land – Einblicke in eine Burgenlandschaft“ von Kreisarchäologe Michael Weidenbacher. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ortsvorsteherin Beate Albrecht nahm der Kreisarchäologe die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine spannende Reise in die Burgenlandschaft des Oberen Filstals – dem einstigen Zentrum der Herrschaft Helfenstein.
Er erläuterte,dass es in dieser Region über 20 Burganlagen gegeben hat,einschließlich der Anlagen im Roggental. Dazu zählen unter anderem das Schloss in Hausen an der Fils,der Burgstall bei Mühlhausen im Täle,die Wallgrabenanlage beim Tierstein oberhalb von Gosbach,die Burgen Ravenstein und Roggental,die Burg Spitzenberg,die Burg auf dem Wachholderburren bei Reichenbach im Täle oder die Burg im Dürrental. Auch die bekannten Burgen Helfenstein und Hiltenburg,die heute beliebte Ausflugsziele sind,wurden thematisiert.
Auch die Burg Bühringen oberhalb von Bad Überkingen spielte wieder eine Rolle. Mit der neuen Informationstafel,die im Rahmen des Projekts aufgestellt wurde,ist sie nun auch für Wanderer und Geschichtsinteressierte gut erschlossen.
Nach dem Vortrag nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit,sich im persönlichen Gespräch weiter über einzelne Burgen und archäologische Themen auszutauschen.
Die Gemeinde Bad Überkingen bedankt sich bei der Kreisarchäologie Göppingen,der Ortsverwaltung Türkheim und allen Engagierten,die zur Realisierung der neuen Informationstafel beigetragen haben,sowie bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für das große Interesse an der Burgenlandschaft im oberen Filstal.
Foto (Annika Gairing | Gemeinde Bad Überkingen): Einweihung der Schautafel zur Burg Bühringen|
PM Gemeindeverwaltung Bad Überkingen