Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Spiel

  • Neue INSA-Umfrage: 58 Prozent der Bevölkerung für Böllerverbot an Silvester

    Klares Nein zu gefährlicher und tierquälerischer Böllerei: Eine zwischen dem 10. und 13. Januar durchgeführte, von PETA beauftragte repräsentative INSA-Umfrage unter 2.005 Befragten ergab, dass 58 Prozent der Deutschen ein bundesweites generelles Verbot von privatem Feuerwerk an Silvester befürworten. Mit 34 Prozent spricht sich nur rund ein Drittel gegen ein Verbot aus. Jetzt ist die Politik gefragt: ...
    01-15    
  • Sanieren und Renovieren von Häusern im Filstal: vom alten Charme zum neuen Glanz

    Das Filstal ist eine Region, die mit ihrer Mischung aus traditionellem Charme und modernem Lifestyle begeistert. In den letzten Jahren haben immer mehr Hausbesitzer und Investoren die Möglichkeit erkannt, in alte Gebäude zu investieren und diese durch Sanierung und Renovierung in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Der Einsatz von modernen Hilfsmitteln wie Arbeitsbühnen hat dabei ...
    01-14    
  • Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim

    „Heimat ist ein Gefühl“ – unter diesem Motto stehen die Heimattage Baden-Württemberg 2025 in Weinheim. Insgesamt werden rund 200 Veranstaltungen stattfinden. Nach der erfolgreichen Bewerbung 2019 und einer intensiven Vorbereitungszeit in den vergangenen zwei Jahren läutete Weinheim beim städtischen Neujahrsempfang die Heimattage Baden-Württemberg 2025 ein. Ministerialdirektor Reiner Moser wird beim Neujahrsempfang in der Stadthalle Weinheim zu Gast sein, mit der die ...
    01-14    
  • Erfahrungen von Online-Casino-Spielern: Tipps von Profis und Langzeitspielern

    Casinospiele sind momentan beliebter als jemals zuvor und es gibt immer mehr Möglichkeiten, Glücksspiele im Internet zu spielen. Anbieter wie Vulkanspiele haben eine enorme Spieleauswahl zu bieten, wobei sowohl klassische Tischspiele vorkommen als auch moderne Automatenspiele und andere Kategorien, die man in einer physischen Spielhalle nie finden würde. Darüber hinaus kann man sich eine Vielzahl ...
    01-11    
  • SPD-Gemeinderatsfraktion Salach: Im ‚Schachenmayr‘ den Werksverkauf zu erhalten sollte auch ein kommunales Ziel sein !“

    Die Salacher SPD-Fraktion ist seit längerem immer wieder mit der Schachenmayr-Nachfolgefirma MEZ und dessen Betriebsrat im Gespräch. Die Nachricht, die im alten Jahr die Runde machte, stimmte traurig: der verbliebene Belegschaft, fast ausschließlich Frauen, soll im frühen neuen Jahr gekündigt zu werden. Damit ginge endgültig eine lange Tradition zu Ende. Öffentliche Erklärungen vermißt man bislang. ...
    01-10    
  • SPD-Gemeinderatsfraktion Salach: Im ‚Schachenmayr‘ den Werksverkauf zu erhalten sollte auch ein kommunales Ziel sein !“

    Die Salacher SPD-Fraktion ist seit längerem immer wieder mit der Schachenmayr-Nachfolgefirma MEZ und dessen Betriebsrat im Gespräch. Die Nachricht, die im alten Jahr die Runde machte, stimmte traurig: der verbliebene Belegschaft, fast ausschließlich Frauen, soll im frühen neuen Jahr gekündigt zu werden. Damit ginge endgültig eine lange Tradition zu Ende. Öffentliche Erklärungen vermißt man bislang. ...
    01-10    
  • Vorteile und Funktionen der Plattform Flatpay

    Flatpay ist eine bahnbrechende Lösung im Bereich der Zahlungstechnologie, die kleinen und mittelständischen Unternehmen einfache und erschwingliche Möglichkeiten bietet, Zahlungen zu verarbeiten. Gegründet im Jahr 2022 von drei Experten in Kopenhagen, zielt Flatpay darauf ab, den Markt mit vollständiger Transparenz und niedrigen Gebühren zu revolutionieren. Diese Plattform bietet eine einheitliche Gebühr für alle Transaktionen, ohne ...
    01-10    
  • Städtische Ehrung für Sporterfolge im Jahr 2024: Die besten Sportlerinnen und Sportler werden gesucht

    Alljährlich zeichnet die Stadt Eislingen herausragende Leistungen im Sport aus. Meldungen werden noch bis Freitag, 31. Januar 2025 angenommen. Der Ehrungsabend für geladene Gäste findet am Donnerstag, 27. März 2025 in traditionell festlichem Rahmen in der Stadthalle statt. Voraussetzung für die Ehrung ist ein Württembergischer bzw. Baden-Württembergischer oder gleichrangiger Meistertitel, die Platzierung bis zum 3. ...
    01-10    
  • Uhlandbrunnen außer Betrieb

    Der Uhlandbrunnen in der Talstraße ist wegen eines Vandalismusschaden bis auf weiteres abgeschaltet. Unbekannte haben vermutlich über die Weihnachtsfeiertage einen Auslaufhahn beschädigt. Dadurch ist Sauerwasser in den Brunnensumpf gelaufen. Die Sicherheitseinrichtung hat daraufhin den Brunnen automatisch abgeschaltet. Wie lange der Brunnen außer Betrieb ist, kann aktuell noch nicht vorausgesagt werden. Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Beschädigungen ...
    01-09    
  • Cybersicherheits-Check für kleine und mittlere Unternehmen

    Viele Unternehmen unterschätzen die Gefahr von Cyberangriffen. Mehr als 330 Betriebe wurden bereits mit dem Cybersicherheits-Check auf ihre Cybersicherheit geprüft. Gefahr erkannt, aber nicht gebannt: Trotz steigender Bedrohungen durch Cyberattacken haben nur wenige Unternehmen einen Notfallplan – und das, obwohl ein Angriff existenzielle Folgen haben kann. Das Innenministerium und die angegliederte Cybersicherheitsagentur haben deshalb im Herbst 2024 ...
    01-09    
Zuhause Zurück 12 13 14 15 16 17 18 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 15 / 21) Insgesamt 206 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap