Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Sport

  • Fahrt zur Ausstellung PROTEST! Von der Wut zur Bewegung nach Stuttgart

    Die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Geislingen-Göppingen in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Göppingen e.V. lädt am 20. März 2025 ab 14.30 Uhr zur Exkursion ins Landesmuseum zur Erlebnisführung durch die Ausstellung PROTEST! Von der Wut zur Bewegung nach Stuttgart ein. Unzufriedenheit, Ungerechtigkeit und Wut veranlassen Menschen, auf unterschiedliche Weise zu protestieren. Manche unterschreiben eine ...
    03-04    
  • Investitionstrends in der Schweiz für 2025

    Die Welt der Investitionen verändert sich rasant, und die Schweiz bleibt eines der attraktivsten Ziele für Kapitalanleger. Mit ihrer stabilen Wirtschaft, dem innovativen Finanzsektor und der starken Regulierung bietet das Land optimale Bedingungen für zukunftsorientierte Investments. Doch welche Trends werden 2025 dominieren? Wer jetzt strategisch investiert, kann sich erhebliche Vorteile sichern. 1. Nachhaltige Investitionen: ESG ...
    03-03    
  • Neuer Märzenbecher-Pfad in Bad Überkingen

    Pünktlich zur Blütezeit der Märzenbecher hat die Tourist-Information Bad Überkingen in Zusammenarbeit mit der Spielplatz-Initiative Bad Überkingen eine Märzenbecher-Rallye ins Leben gerufen. Dieses neue Naturerlebnis lädt Familien und Naturfreunde dazu ein, die Besonderheiten des Autals auf spielerische Weise zu entdecken. Entlang des Wald- und Wasserwegs warten verschiedene Stationen mit kreativen und bewegungsreichen Aufgaben. Die Teilnehmer ...
    03-03    
  • Grüngutsammlungen im Landkreis Göppingen – Am 3. März beginnen die Sammlungen in den Gemeinden

    Im Landkreis Göppingen finden von März bis November wieder die Grüngut-Straßensammlungen statt. Termine und sonstige Informationen werden in den Mitteilungsblättern der Gemeinden, auf der AWB-Webseite www.awb-gp.de und im Abfall ABC veröffentlicht. Gesammelt wird drei Mal im Jahr.  Mitgenommen werden Baum-, Hecken- und Strauchschnitt, Laub, Blumen und Pflanzen, Grasschnitt sowie andere Grünabfälle aus dem privaten Garten ...
    02-28    
  • Eislingen erhält den European Energy Award – Die Große Kreisstadt wird zusammen mit 34 anderen Kommunen für ihre Klimaschutzbemühungen prämiert

    Für ihr Engagement im Klimaschutz und nachhaltiger Stadtentwicklung wurde die Stadt Eislingen mit dem renommierten European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Mit einer Zielerreichung von 64,3 Prozent beweist die Stadt, dass entschlossenes Handeln und kontinuierliche Maßnahmen messbare Erfolge bringen. Oberbürgermeister Klaus Heininger und der Beauftragte für klimaneutrale Kommunalverwaltung, Felix Stiebler, nahmen die Auszeichnung in einer feierlichen ...
    02-28    
  • Wanderung der Amphibien beginnt

    Mildere Temperaturen über fünf Grad holen Amphibien aus der Winterruhe, dann beginnen Amphibien von den Überwinterungsquartieren zu ihren Laichgewässern zu wandern. Es werden deshalb alljährlich entlang der größeren Wanderrouten Schutzmaßnahmen für die wandernden Amphibien getroffen. Zwangsläufig müssen Amphibien auf ihrem Weg zu den Laichgewässern in der dicht besiedelten Landschaft häufig Straßen queren. Dies führt immer ...
    02-26    
  • Kleiner Raum, große Freiheit: Welche Vorteile das Tiny House für einen minimalistischen Lebensstil bietet

    Die Sehnsucht nach einem einfacheren, bewussteren Lebensstil hat in den letzten Jahren immer mehr Menschen dazu bewegt, ihr Leben neu zu überdenken. Der Trend zu mehr Minimalismus und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung – weg von überladenen Räumen und hin zu Wohnkonzepten, die weniger, aber dafür mehr bieten. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur eine Reduktion ...
    02-26    
  • Immediate Dash Erfahrungen 2025: Betrug oder legitim? Vorher lesen!

    Immediate Dash ist ein Online-Handelssystem, das von einem Team von Krypto-Profis entwickelt wurde, um den Handel zu vereinfachen und selbst Anfängern zu helfen, immense Gewinne zu erzielen. Das System nutzt die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher Technologien und Algorithmen der künstlichen Intelligenz, um detaillierte Marktanalysen durchzuführen, wichtige Informationen wie Preisbewegungen und Trends zu sammeln und präzise Warnungen und ...
    02-25    
  • BWIHK zu den Ergebnissen der Bundestagswahl – Präsident Dr. Roell: Kurs Wirtschaftswende – Unternehmen erwarten jetzt vor allem bessere Rahmenbedingungen mit verlässlicher Politik aus Berlin

    Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) merkt zu den vorläufigen Ergebnissen der Bundestagswahl an: „Die Wahlergebnisse senden ein klares Signal: Kein ‚Weiter so‘ in der Bundespolitik! Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen dürfen nicht länger in IHK-Umfragen als Top-Geschäftsrisiko für fast die Hälfte aller Unternehmen auftauchen. Deutschland steht am ökonomischen Scheideweg: Entweder wir überwinden ...
    02-25    
  • Handwerk BW fordert zügige Regierungsbildung: Handwerkspräsident: Deutschland hat keine Zeit für weitere Warteschleifen

    Der Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg sieht im Ausgang der Bundestagswahl eine Chance für einen dringend benötigten politischen Neuanfang. Nach Jahren zunehmender Verunsicherung durch die Ampelkoalition bestehe nun die Hoffnung, dass es neue Wachstumsimpulse gebe. Besonders erfreulich sei die höchste Wahlbeteiligung seit Jahrzehnten. Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold betont: „Die Bundestagswahl 2025 kann ein Wendepunkt werden. ...
    02-25    
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 21) Insgesamt 204 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap