Neueste

Link

Bild vergrößern

Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg: Rund 200.000 Fachkräftevisa nach einem Jahr

Foto: Ardan Fuessman / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Interessierten Arbeitskräften aus dem Ausland,die überlegen,nach Deutschland einzuwandern,soll die Arbeitssuche leichter gemacht werden. Sie können sich ab sofort bereits in ihrer Heimat über das Onlineportal der Bundesagentur für Arbeit registrieren,wie diese mitteilte

.

Bewerberinnen und Bewerber haben demnach die Möglichkeit,unter anderem Angaben zu ihrer Ausbildung,zu ihren Deutschkenntnissen und zum gewünschten Beruf zu machen. Mit dem Angebot will die Arbeitsagentur die Beratung und eine Vermittlung dieser Kräfte vereinfachen. Wenn die Angaben zu den Anforderungen passen,bekommen Interessierte laut Mitteilung direkt einen Beratungstermin.

Außerdem können sie sich schon vorab online zu Themen wie Arbeitssuche,Ausbildung,Anerkennung und Zulassung zum Arbeitsmarkt informieren. Alle nötigen Informationen stehen auf der Homepage der Bundesagentur in deutscher,englischer und spanischer Sprache.

data-area="text" data-pos="11">

Die Anerkennung ausländischer Abschlüsse indes ist weiterhin ein Hemmnis. Viele bekommen ihre Ausbildung nach wie vor nur teilweise anerkannt oder müssen erst Zusatzauflagen erfüllen,bevor sie in ihrem Beruf voll arbeiten dürfen. Bund,Länder und Verbände fordern seit Langem einfachere Verfahren und mehr Beratung für interessierte ausländische Fachkräfte.

Marcel Fratzscher,der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),moniert,dass auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) den Standort Deutschland mit seiner »Stadtbild«-Rhetorik wenig einladend für ausländische Fachkräfte wirken lässt. »Die Botschaft des Bundeskanzlers schwächt die Willkommenskultur und wird den Fachkräftemangel in Deutschland verschärfen«,sagte er kürzlich dem »Handelsblatt«.

ssu

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap