Neueste

Link

Bild vergrößern

Auto-Produktion in Wuhan: Große Überkapazitäten

Foto: Xiao Yijiu / Xinhua / dpa

China baut seine Position als Zentrum der Elektromobilität aus. In den ersten neun Monaten dieses Jahres wurden dort 6,5 Millionen Fahrzeuge produziert. Das entspricht einer Steigerung von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr,wie der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer der Nachrichtenagentur dpa mitteilt. Bis zum Jahresende erwartet er 7,9 Millionen Fahrzeuge,auch darüber hinaus könnten die Zahlen steigen. Damit erhöht China seinen Anteil an der weltweiten Produktion.

Die Zahl der in China hergestellten Elektroautos würde damit schneller wachsen als der weltweite Verkauf. Laut den Zahlen der Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers waren dieser nur um 36 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: In Deutschland wurden in den ersten neun Monaten laut Angaben des Verbands der Automobilindustrie knapp 916.000 reine Elektroautos gebaut.

data-area="text" data-pos="9">

Der Abstand zwischen der Herstellung von Elektroautos in Deutschland und in China wird immer größer. Laut Dudenhöffer stellt dies eine große Herausforderung für die Autonation Deutschland dar.

dtt/dpa

Haftungsausschluss: Dieser Artikel wurde aus anderen Medien reproduziert. Der Zweck des Nachdrucks besteht darin, mehr Informationen zu vermitteln. Dies bedeutet nicht, dass diese Website ihren Ansichten zustimmt und für ihre Authentizität verantwortlich ist und keine rechtliche Verantwortung trägt. Alle Ressourcen auf dieser Website werden im Internet gesammelt. Der Zweck des Teilens dient nur dem Lernen und Nachschlagen aller. Wenn eine Verletzung des Urheberrechts oder des geistigen Eigentums vorliegt, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht.
Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap