Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Auto

  • Palmöl-Anbau: EDEKA lässt Menschen in Guatemala im Stich – Beschwerde wegen Menschenrechtsverletzungen in der Palmöllieferkette eingereicht

    Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und die Verbraucherorganisation foodwatch haben der Handelskette EDEKA schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen im Palmölanbau vorgeworfen. Das Unternehmen habe für die Herstellung von Margarine und Pflanzenfett Landraub, Niedriglöhne und die Verseuchung von Trinkwasser in seiner Lieferkette geduldet und dabei auf frühere Kritik nur unzureichend reagiert. Die Angehörigen ...
    03-03    
  • VVS sucht Busfahrerinnen und Busfahrer des Jahres – Vorschläge bis 31. Mai möglich!

    Seit über 20 Jahren zeichnet der VVS die besten Busfahrerinnen und Busfahrer in den Verbundlandkreisen und der Landeshauptstadt aus Die Straßen in der Region sind nicht nur die Wege, die uns an unsere Ziele bringen, sie sind auch die Bühne für wahre Helden des Alltags: die Busfahrerinnen und Busfahrer im VVS. Um die herausragenden Leistungen ...
    02-28    
  • Kommunen sorgen für mehr Transparenz bei der Vergabe: Schwäbischer Standard für Gute Arbeit

    Die Kommunen Göppingen, Kirchheim unter Teck und Leinfelden-Echterdingen gehen mit gutem Beispiel voran und haben ihre Vergaberichtlinien erweitert. Mit sofortiger Wirkung wird bei Unternehmen, die an den Ausschreibungen der Städte teilnehmen, eine freiwillige Auskunft eingeholt, ob sie die Einhaltung des Mindestlohns und der Tariftreue gewährleisten. Die Vergabestellen haben so die Möglichkeit nachzuvollziehen, ob mit den ...
    02-28    
  • Erfolgreiche Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten: Uwe Pawlitschko und Achim Heuschneider sind in ihre neuen Ämter gewählt

    Ende Januar fand in einer außerordentlichen Hauptversammlung die Neuwahl der stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eislingen statt. Die Mannschaft sprach Uwe Pawlitschko mit einem überzeugenden Ergebnis das Vertrauen als 1. stellvertretenden Kommandanten aus. Achim Heuschneider wurde ebenso deutlich zum 2. stellvertretenden Kommandanten gewählt. Beide Kameraden engagieren sich seit vielen Jahren in der Feuerwehr und bringen ...
    02-26    
  • Fest: Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag

    Feiern wir uns - die Frauen! Am 8. März 2025 ab 18:00 Uhr begehen wir in der Rätsche den Internationalen Frauentag und laden euch herzlich ein, mit uns zu feiern. Dieser Tag steht im Zeichen der Frauen, ihrer Geschichte und ihrer fortwährenden Kämpfe für Gleichberechtigung, Freiheit und Selbstbestimmung. Wir starten mit einem historischen Rückblick auf ...
    02-26    
  • Handwerk BW fordert zügige Regierungsbildung: Handwerkspräsident: Deutschland hat keine Zeit für weitere Warteschleifen

    Der Spitzenverband des Handwerks in Baden-Württemberg sieht im Ausgang der Bundestagswahl eine Chance für einen dringend benötigten politischen Neuanfang. Nach Jahren zunehmender Verunsicherung durch die Ampelkoalition bestehe nun die Hoffnung, dass es neue Wachstumsimpulse gebe. Besonders erfreulich sei die höchste Wahlbeteiligung seit Jahrzehnten. Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold betont: „Die Bundestagswahl 2025 kann ein Wendepunkt werden. ...
    02-25    
  • Tipper aus dem Kreis Göppingen gewinnt 100.000 Euro bei der Lotterie GlücksSpirale

    Glückstreffer in Baden-Württemberg: Ein Tipper aus dem Kreis Göppingen hat bei der Ziehung am Samstag, 22. Februar 2025, 100.000 Euro bei der GlücksSpirale abgeräumt. Der Glückspilz spielte den Klassiker LOTTO 6aus49 und nahm für fünf Euro zusätzlich auch an der Lotterie GlücksSpirale teil. Dieser Einsatz hat sich gelohnt: Dank der sechsstelligen Gewinnzahl 118090 ist der ...
    02-25    
  • Baustart: Ausbau Glasfasernetz und Stromnetzmodernisierung in Jebenhausen

    Der Unternehmensverbund aus Energieversorgung Filstal (EVF) und Stadtwerke Göppingen (SWG) beginnt am Montag, den 24.02.2025, mit dem Ausbau des Glasfasernetzes und der Modernisierung des Stromnetzes im Göppinger Stadtteil Jebenhausen. Die Arbeiten werden mit mehreren Kolonnen an verschiedenen Stellen gestartet. Ein erster Schwerpunkt liegt rund um das Gewerbegebiet in der Autenbachstraße. Gleichzeitig wird eine Verbindungsstrecke entlang ...
    02-21    
  • Ganztages-Kitas: Verkürzung der Kinderbetreuungszeiten und Erhöhung der Schließtage

    Im Rahmen des Projekts „wiN“ zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit werden die Betreuungszeiten der städtischen Kindertagesstätten angepasst und die Schließtage erhöht. Beide Maßnahmen dienen der Personalentlastung. Die Betreuungszeiten in den städtischen Ganztages-Kitas werden zum 1. September 2025 von 7 bis 16 Uhr verkürzt. Dies betrifft weniger als 10% der Familien, die derzeit eine Betreuung vor 7 Uhr ...
    02-21    
  • Geschlechter bei den Koala-Jungtieren im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart stehen fest: Junge & Mädchen – der Koala-Nachwuchs in der Wilhelma

    Kurz vor Weihnachten haben die beiden im Juni 2024 zur Welt gekommenen Koala-Babys in der Wilhelma erstmals aus den Beuteln ihrer Mütter geblickt. Seitdem wurde viel über das Geschlecht der beiden Jungtiere gerätselt. Die Spekulationen haben nun ein Ende. Volker Grün, Leiter des Fachbereichs Zoologie in der Wilhelma und gleichzeitig Kurator der Australienwelt „Terra Australis“ ...
    02-20    
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 22) Insgesamt 214 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap