Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Gesundheit

  • Marketing mal anders – Innovative Werbemittel für Unternehmen

    Gute Werbung und ein ansprechendes Marketing sind für Unternehmen mit viel Konkurrenz ein effektiver Weg, neben anderen Wettbewerbern aufzufallen. Mit dem richtigen Ansatz können hier Alleinstellungsmerkmale der Marke deutlich gemacht und für ein nachhaltig positives Bild im Kopf der Klienten gesorgt werden. Werbestrategie entwickeln Die richtige Werbestrategie zu wählen ist das A und O im ...
    12-19    
  • Landesmobilitätsgesetz BW – BWIHK-Vizepräsident Schnabel: Gesetz bleibt Belastung – BWIHK fordert wirtschaftsfreundliche Umsetzung

    „Das Landesmobilitätsgesetz wird die Unternehmen in Baden-Württemberg belasten und zusätzliche Bürokratie verursachen. Vor allem der Mobilitätspass kann zu unverhältnismäßigen Wettbewerbsverzerrungen führen“, kritisiert Manfred Schnabel, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), den im Kabinett beschlossenen Entwurf des Landesmobilitätsgesetzes. „Zwar konnte das Schlimmste verhindert werden und die Landesregierung sieht von der Einführung einer Arbeitgeberabgabe und einer ...
    12-19    
  • Ticket ohne Namen ­- Verbraucherzentrale geht gegen Viagogo vor und gibt Tipps für den sicheren Ticketkauf

    Konzertkarten sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk, besonders in letzter Minute. Ist eine Veranstaltung bereits ausverkauft, landet man schnell auf Zweitmarktportalen. Doch gerade beim Kauf von Tickets aus zweiter Hand kommt es immer wieder zu Problemen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht nun vor Gericht gegen die Plattform Viagogo vor, weil diese mit falschen Versprechungen wirbt, Informationen vorenthält und ...
    12-18    
  • Gartengestaltung: Terrasse, Blumen und Co.

    Ein Garten ist weit mehr als nur ein Stück Land hinter dem Haus - er ist ein Ort der Entspannung, des Beisammenseins und der Kreativität. Die Möglichkeiten, einen Garten zu gestalten, sind nahezu grenzenlos. Ob eine gemütliche Terrasse, ein üppiges Blumenparadies oder ein praktischer Nutzgarten - jeder Garten kann individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst ...
    12-18    
  • SPD zur 3. Lesung des Kreishaushaltes 2025

    Zur Kommentierung nach Beschlussfassung: „Der Haushalt wurde mit einer von FWV, SPD, Grünen und FDP geforderten Kreisumlage von 36 Punkten, was einer Steigerung um 3,5 % entspricht, mehrheitlich mit 36 zu 31 Stimmen verabschiedet. Wir sind als SPD-Kreistagsfraktion froh, daß sich damit eine, wenn auch knappe Mehrheit für eine ausgewogene Kreisumlage und einen Kreishaushalt, der ...
    12-12    
  • Geschenktipp zu Weihnachten: Interessanter Lesestoff über Eislingen ist das ideale Geschenk und Mitbringsel für die Feiertage

    Wer noch ein Geschenk für Weihnachten sucht, findet interessanten Lesestoff über Eislingen. Drei verschiedene Bücher sind bei der Stadtverwaltung erhältlich und passen unter jeden Baum. Im Stadtbuch ‚Eislingen – Stadt der Vielfalt‘ wird die Stadt aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Die Geschichten aus der jüngsten Vergangenheit der Stadt bieten für alle, die sich mit Eislingen verbunden ...
    12-11    
  • Lebendiger ökumenischer Adventskalender: Das 12. Türchen wird im Rathaus geöffnet

    Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Eislingen initiieren im Dezember 2024 an 23 Tagen eine besinnliche Zusammenkunft an verschiedenen Orten. Teil des lebendigen Adventskalenders sind 23 Türöffner, die sich bereit erklärt haben, an einem Abend eine kleine adventliche Andacht zu gestalten. Die Stadtverwaltung Eislingen bespielt das 12. Türchen. Am Donnerstag, 12.12.2024, um 18:00 Uhr sind ...
    12-10    
  • Modelleisenbahnausstellung im „Treffpunkt“ Marbach vom 15.12.2024 bis 06.01.2025 Die schwäbische Alb in Kleinformat

    Die Eisenbahnausstellung im „Treffpunkt Marbach“ geht nach dem Erfolg im letzten Jahr in die zweite Runde. In der Zeit vom 15. Dezember 2024 bis 06. Januar 2025 gibt es im „Treffpunkt“ Marbach wieder eine Modelleisenbahnausstellung in der Spurgröße 2m und H0 anzusehen. Bei allen Modellanlagen steht das Pferd im Mittelpunkt der Gestaltung, zwei Anlagen zeigen ...
    12-06    
  • MIT greift Wirtschaftsthemen in Gemeinden auf: Arbeitsgruppe bereitet Treffen vor – Ralf Semmler bleibt Kreisvorsitzender  

    Die Mittelstandsunion (MIT) im Kreis Göppingen will sich stärker in wirtschaftspolitische Themen in den Kreisgemeinden einbringen. Hierzu wurde extra ein Arbeitskreis gebildet, der vom früheren Geislinger Oberbürgermeister Wolfgang Amann und der Unternehmerin Susanne Gminder geleitet wird. Der Kreis sieht sich als Ansprechpartner für Kommunen aber auch für die in den Gemeinderäten tätigen CDU-Kommunalpolitiker. Einen ersten ...
    12-04    
  • Vorschulkinder dekorieren Christbaum im Rathaus: Mädchen und Jungen vom Kinderhaus am Haldenwald verzieren einen Christbaum mit selbstgebasteltem Schmuck.

    Klingende Glöckchen, aufgeregte Kinderstimmen und ein alles erfüllender Gesang: Vorschulkinder haben mit einer besonderen Aktion die Adventszeit in der Uhinger Stadtverwaltung eingeläutet, indem sie einen Christbaum im Rathaus geschmückt haben. OLYMPUS DIGITAL CAMERA Es ist mittlerweile eine gute Tradition geworden, dass immer im Wechsel die Vorschulinder eines Uhinger Kindergartens immer im jährlichen Wechsel das Rathaus ...
    12-01    
Zuhause Zurück 12 13 14 15 16 17 18 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 15 / 20) Insgesamt 192 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap