2025-10-29
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-ist-jetzt-4-000-000-000-000-us-dollar-wert-rekordwert-an-der-boerse-a-0f4299ff-1f97-4fbf-b93f-aa7d7ebc3b19
HaiPress
Bild vergrößern
Apple Store (Symbolbild)
Foto: Cheng Xin / Getty Images
Angetrieben von der starken Nachfrage nach den neuesten iPhone-Modellen hat der Börsenwert von Apple erstmals die Marke von vier Billionen Dollar überschritten. Der iPhone-Hersteller ist nach Nvidia und Microsoft das dritte Unternehmen,das diesen Meilenstein erreicht.
Seit der Vorstellung der neuen Modelle am 9. September hat die Aktie rund 13 Prozent zugelegt und notiert damit erstmals in diesem Jahr im Plus. Die robuste Nachfrage zerstreut Sorgen über die langsamen Fortschritte des Konzerns im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI).
Nun also schließt sich Apple Spitzenreitern an der Börse an: Nvidia führt derzeit mit einem Börsenwert von mehr als 4,5 Billionen US-Dollar. Microsoft kehrte nach einem Kursanstieg von 2,2 Prozent in den elitären Klub zurück,nachdem eine Vereinbarung mit OpenAI getroffen wurde,die es dem ChatGPT-Entwickler erlaubt,sich in eine Public-Benefit-Corporation umzustrukturieren.
data-area="text" data-pos="11">
Die Apple-Aktie hatte sich Anfang des Jahres schwergetan: Sorgen über harte Konkurrenz in China bestimmten das Geschäft. Außerdem gab es Unsicherheiten,wie das Unternehmen mit den hohen US-Zöllen auf asiatische Volkswirtschaften wie China und Indien,seine wichtigsten Fertigungsstandorte,umgehen würde.
Die neuesten Smartphones,darunter die iPhone-17-Reihe und das iPhone Air,gewannen in den ersten Wochen nach dem Start Kundinnen und Kunden von Peking bis Moskau zurück,während das Unternehmen die hohen Zollkosten schulterte.
esk/Reuters