Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Eltern-Kind

  • Glasfaserausbau durch UGG: Infoevent in Gingen an der Fils

    In Gingen an der Fils entsteht schon bald das leistungsstarke Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser (UGG). Die Bauplanung für die neue Glasfaserinfrastruktur ist in Vorbereitung. Am 28.11.2024 wird es ein Infoevent zum Thema Netzanbindung und Hausanschluss geben.  Lange Ladezeiten, geringe Surfgeschwindigkeiten oder gar Internetausfälle gehören in Gingen an der Fils schon bald der Vergangenheit an ...
    11-21    
  • IHK-Ratgeber „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ neu aufgelegt – Gezielte Hilfe für Finanzierungsgespräche

    Die IHK-Broschüre „Kreditverhandlungen sicher und erfolgreich führen“ bereitet Existenzgründerinnen und -gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen gezielt auf die entscheidenden Gespräche mit der Hausbank vor. Sie ist nun vom Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) unter Federführung der IHK Heilbronn-Franken neu aufgelegt worden. „Für kleine und mittlere Unternehmen ist die klassische Kreditfinanzierung nach wie vor eine ...
    11-15    
  • Potenziell krankmachende Keime in rohem Hackfleisch: Empfindliche Verbrauchergruppen sollten Schweinehackfleisch nicht roh verzehren

    Im Zoonosen-Monitoring 2023 wurden in gewürztem „Schweinehackfleisch zum Rohverzehr“ (Mett, Hackepeter) potenziell krankmachende Keime nachgewiesen. Aufgrund des Rohverzehrs werden eventuell vorhandene Keime unmittelbar aufgenommen, ohne beispielsweise durch Erhitzung vorher abgetötet zu werden. Empfindliche Verbrauchergruppen, wie Kleinkinder, ältere und immungeschwächte Menschen oder Schwangere, sollten daher kein rohes Hackfleisch essen. In der Untersuchung wurden 318 Proben von ...
    11-15    
  • 8. Jahresveranstaltung Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg / Stärkung des Standorts, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen und erhebliche Investitionen notwendig

    Gemeinsame Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft Baden-Württemberg unterzeichnet. Am Mittwoch, 13. November 2024, fand in Karlsruhe die achte Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg (SDA) statt. Thema war insbesondere die derzeit herausfordernde Situation in der Automobilbranche sowie die Auswirkungen der politischen Lage in Deutschland und den USA. Ministerpräsident Winfried Kretschmann forderte ...
    11-14    
  • Nachzucht beim von-der-Decken-Toko – Dreifacher Hornvogel-Nachwuchs in der Wilhelma

    Im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart sind dieses Jahr drei Jungvögel bei den von-der-Decken-Tokos flügge geworden. Die Brut fand buchstäblich hinter verschlossenen Türen statt: Wie üblich bei Nashornvögeln, zu denen auch die Tokos gehören, wird dafür eine Baumhöhle genutzt, deren Eingang mit Lehm bis auf einen schmalen Spalt verschlossen wird. Durch diesen werden das Weibchen und die ...
    11-14    
  • Sicher durch den Winter. Mit Winterreifen!

    Die Straßenmeistereien im Land sind bereit für die Wintersaison. Autofahrende müssen dieses Jahr neue Regelungen bei der Winterreifenpflicht beachten. Die richtigen Winterreifen In den kommenden Herbsttagen werden in Baden-Württemberg erstmalig Temperaturen um den Gefrierpunkt erwartet. Damit alle sicher unterwegs sind, ist die richtige Ausrüstung wichtig: Autofahrerinnen und -fahrer müssen daher bei winterlichen Straßenverhältnissen dafür sorgen, ...
    11-14    
  • Verzögerungen bei Nestentfernung von Asiatischen Hornissen

    Die Zahl der gemeldeten Nester der Asiatischen Hornisse ist stark gestiegen. Derzeit kann es deshalb zu Verzögerungen bei der Beseitigung der Nester kommen. Die Asiatische Hornisse, eine invasive gebietsfremde Art, breitet sich weiter stark aus. Die Zahl der gemeldeten Nester in Baden-Baden-Württemberg hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr bereits verdoppelt. Es ist davon auszugehen, dass in ...
    11-12    
  • Nach dem Aus der Ampel: Semmler fordert schnelle Neuwahlen

    Die Ampel ist Geschichte. Bundeskanzler Scholz hat Bundesfinanzminister Lindner entlassen und damit die gemeinsame Regierungskoalition beendet. Dazu erklärt Ralf Semmler, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Kreis Göppingen. „Rot-Grün hat keine Mehrheit im Bundestag. Es gibt keinen vernünftigen Grund, dass Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage erst im Januar stellt. Der Stillstand muss jetzt beendet werden! ...
    11-08    
  • MACH-DICH-STARK-Tage

    Die Stadt Göppingen setzt gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern ein deutliches Zeichen gegen Kinderarmut und lädt im Rahmen der landesweiten MACH-DICH-STARK-Tage zu einer abwechslungsreichen Aktionswoche ein. Vom 14. bis zum 25. November 2024 bietet das Präventionsnetzwerk gegen Kinderarmut der Stadt ein vielseitiges Programm, das auf die Themen Kinderarmut, kulturelle Teilhabe und Erziehung aufmerksam macht. Die Veranstaltungen ...
    11-08    
  • InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie macht am 9. November in Göppingen im Rahmen der Messe „Bildung 2024“ Station

    Faszination Technik hautnah erleben: Der InfoTruck der Metall- und Elektroindustrie wird am kommenden Samstag (09.11.) im Rahmen der Messe „Bildung 2024“ an der Werfthalle Göppingen im Stauferpark (Messegelände, Manfred-Wörner-Straße 104, 73037 Göppingen) Station machen. Von 9 bis 16 Uhr können sich Jugendliche hier über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der M+E-Industrie informieren. „Die Metall- und ...
    11-08    
Zuhause Zurück 14 15 16 17 18 19 20 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 17 / 20) Insgesamt 199 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap