Neueste

  • Jörg-Olaf Schramm leitet den Bereich „Private Kunden“

    Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Göppingen hat in seiner Sitzung am 23. Juni 2025 Jörg-Olaf Schramm zum Leiter des Bereichs „Private Kunden“ berufen. Schramm kommt von der Kasseler Sparkasse und wechselt voraussichtlich zum Januar 2026 nach Göppingen. Er folgt damit auf den stellvertretenden Vorstand Stefan Boss, der zum 1. März 2026 in den Ruhestand wechseln wird. ...
  • Energiewende fürs Mehrparteienhaus – gemeinsam profitieren

    Photovoltaik, Wärmepumpe, E-Mobilität und neue Stromtarife – auch für Mehrparteienhäuser bieten sich heute vielfältige Möglichkeiten, aktiv an der Energiewende teilzuhaben. Welche technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Lösungen es gibt, zeigt der kostenfreie Online-Vortrag „Energiekonzepte für Mehrparteienhäuser“ am Donnerstag, 10. Juli 2025, ab 18:30 Uhr. Die Umstellung auf Wärmepumpen und der steigende Bedarf durch E-Autos führen zu ...
  • Kurs auf die Landtagswahl – Junge Liberale Nordwürttemberg haben einen neuen Bezirksvorstand gewählt

    Bei ihrer letzten Bezirksmitgliederversammlung am Samstag den 7. Juni 2025, haben die Jungen Liberalen Nordwürttemberg in Öhringen ihren Vorstand neu gewählt. Mit einem neu formierten Team steuert der Verband nun auf ein politisch wegweisendes Jahr zu – im Fokus steht der Landtagswahlkampf 2026. Pascal Teuke (Besigheim) (Foto) aus dem Kreisverband Ludwigsburg wurde dabei als Bezirksvorsitzender ...
  • Sanierungsmaßnahme in Göppingen: Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Grabenstraße

    Die Energieversorgung Filstal (EVF) beginnt am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Grabenstraße 42 in Göppingen. Im Rahmen der Maßnahme werden die Gas- und Wasserleitungen saniert, um die Versorgungssicherheit langfristig zu gewährleisten und die Infrastruktur an aktuelle Standards anzupassen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, den 11. Juli 2025. Für die ...
  • Deutsche Glasfaser startet Hausbegehungen in Uhingen

    Die Terminabsprache mit allen Kundinnen und Kunden von Deutsche Glasfaser erfolgt in Uhingen seit einigen Tagen durch den Baupartner. „Darauf haben wir lange gewartet“, sagt Bürgermeister Matthias Wittlinger. Die Deutsche Glasfaser informiert am 10. Juli im Uditorium über den Ausbau. Der Glasfaserausbau in Uhingen geht in die nächste Runde: Der von Deutsche Glasfaser beauftragte Baupartner ...
  • Grüne fordern klare Zusagen zur Sanierung der Filstalbahn

    Die drohende Verschiebung der Generalsanierung der Filstalbahn sorgt im Landkreis Göppingen für große Verunsicherung. Statt wie geplant 2028/29 soll die Maßnahme nun womöglich deutlich später erfolgen – mit weitreichenden Folgen für die Region. „Verzögerungen bei den Korridorsanierungen sollten vermieden werden. Wo Sanierungsbedarf besteht, sollte nicht gezögert, sondern entschlossen gehandelt werden“, fordert der grüne Bundestagsabgeordnete Matthias ...
  • Integrationsbeauftragter geht in den Ruhestand – Die Stadtverwaltung verabschiedet Bernd Letzel nach 34 Dienstjahren

    Nach über 34-jähriger Tätigkeit wurde Bernd Letzel im Rahmen einer Feier im Sitzungssaal des Rathauses in den Ruhestand verabschiedet. Dass eine langjährige Treue zum Arbeitgeber natürlich auch für diesen spricht, stellte Oberbürgermeister Klaus Heininger in seiner Rede fest, bevor er die Qualitäten des scheidenden Mitarbeiters aufzählte. Bernd Letzel zeichne sich nicht nur durch Fleiß, Zuverlässigkeit ...
  • 17. Immobiliendialog Region Stuttgart: Veränderter Flächenbedarf und neue Investitionsfelder

    Beim zweitägigen Immobiliendialog diskutieren Vertreter*innen der Immobilienbranche u.a. über Gewerbeflächen, Rechenzentren und Batteriegroßspeicher Der 17. Immobiliendialog Region Stuttgart versammelt am 14. und 15. Juli rund 400 Expert*innen der Immobilienbranche in der Stuttgarter Liederhalle. Teilnehmer*innen gehen u.a. der Frage nach, was die Region Stuttgart jetzt braucht, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben. Dabei geht es zum ...
  • Mittelstand und Handwerk betroffen: Land streicht bei Digitalisierungsförderung

    Das Land Baden-Württemberg reformiert zum 1. Juli seine Digitalisierungs- und Innovationsförderung und streicht eines der meistgenutzten Förderinstrumente für kleinere und mittlere Unternehmen: die Zuschussvariante der „Digitalisierungsprämie Plus“. Nur vier Tage vor Auslauf kündigte die L-Bank dies an. Künftig soll die Förderung ausschließlich über Darlehen mit höheren Mindestbeträgen und mehr Bürokratie abgewickelt werden. Hierzu sagt HANDWERK ...
  • Drei Jahre Rücknahmepflicht für Elektroschrott in Supermärkten: Deutsche Umwelthilfe deckt Verstöße auf und geht rechtlich gegen Aldi, Edeka und Co. vor

    Testbesuche der DUH in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte der getesteten Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden DUH geht rechtlich gegen Aldi, Edeka, Netto und Co. wegen Verstößen gegen Rücknahmepflichten und erstmals auch Informationspflichten vor DUH fordert von Umweltminister Schneider Überarbeitung des Elektrogesetzes, Vollzugsbehörden müssen Rücknahmepflichten zudem wirksam kontrollieren   ...

Link

Immobilienführer

  • Kreistag stimmt für ein Klimaanpassungskonzept, dessen Umsetzung und den Aufbau eines kontinuierlichen Klimaanpassungs-Controllings

    Niemand hat etwas gegen Klimaschutz, aber wer soll das alls durchführen und bezahlen, fragte Bürgermeister der Gemeinde Albershausen, Bidlingmaier, wir als Gemeinde, aber auch z. B. unsere Landwirt, sind nicht in der Lage, die geforderten Arbeiten zu leisten. Die meisten Forderungen sind bereits anderweitig geplant, wie z. B. der Hochwasserschutz. Deshalb muss gefragt werden, wo ...
    02-08    
  • NABU-Analyse: Welche Parteien wollen Klimaschutz anpacken und Biodiversitätskrise stoppen?  Bundestags-Wahlprogramme unter der Lupe – Atomkraft, Tempolimit und Naturschutzrecht im Fokus

    Wenige Wochen vor der Bundestagswahl am 23.2. hat der NABU die Wahlprogramme aller derzeit im Bundestag vertretenen Parteien einem Check unterzogen. Wie umfassend werden zentrale Aspekte des Natur- und Klimaschutzes darin berücksichtigt? Und welche Perspektiven bieten die Programme? Die Analyse des NABU zeigt: „Auf die wachsenden Probleme geben die Parteien in ihren Wahlprogrammen oft nur ...
    02-07    
  • Die Salacher SPD-Fraktion besucht Schachenmayr-Nachfolger ‚MEZ‘ „Ein verwirrendes Bild und ein Ende, das so nicht hätte sein müssen!“ Das Ende einer langen industriellen Tradition naht

    „Das alles hätte so nicht kommen müssen.  Und es ist nicht verantwortlich gegenüber den Beschäftigten und gegenüber den Chancen, die man im Schachenmayr durchaus nutzen kann“, sagt der Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion, Werner Staudenmayer, nach einem Besuch der SPD-Gemeinderatsfraktion beim insolvent gegangenen Garn-Unternehmen MEZ. GR Alexander Gaugele: „Wir werden trotz der Kündigungen zum 28. Februar als ...
    02-06    
  • Zukunftsbranche mit Potenzial: BWIHK fordert stärkere Förderung für Animation, VFX und Games in Baden-Württemberg

    Die gerade veröffentlichte Studie der MFG Baden-Württemberg unterstreicht die führende Rolle des Standorts Baden-Württemberg im Bereich Animation, VFX und Games. Das bestätigt die Forderungen des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), der sich über die bei der IHK Reutlingen angesiedelte BWIHK-Federführung Medienpolitik und den landesweiten IHK-Ausschuss Medien- und Filmwirtschaft seit Jahren für eine konsequente Förderung der ...
    01-26    
  • Tagesbaustelle auf der A8 Fahrtrichtung München / Höhe Messe/Flughafen am 22.01.25

    Aufgrund witterungsbedingter Schäden muss die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest auf der A8, Fahrtrichtung München, im Bereich des Flughafens den Asphalt des rechten Fahrstreifens kurzfristig erneuern. Die Arbeiten werden innerhalb eines Tages durchgeführt. Dazu wird am 22. Januar zwischen 09:30 Uhr und ca. 16:00 Uhr der rechte Fahrstreifen auf einer Länge von ca. 300 Metern eingezogen. ...
    01-21    
  • „Wir haben es satt!“-Demo: Zeit für mutige Agrarpolitik!

    Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und gutes Essen. Gemeinsam mit 9.000 Demonstrierenden fordern rund 60 Organisationen - darunter Slow Food - auf der „Wir haben es satt!“-Demo von der künftigen Bundesregierung ein zuverlässiges Bekenntnis und eine ambitionierte Förderung für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft. ...
    01-20    
  • NABU verlässt das Netzwerk X

    Auch der NABU-Landesverband Baden-Württemberg hat seine Aktivitäten auf X eingestellt. Ergänzend zur Meldung des NABU-Bundesverbands hier ein kurzes Statement des NABU-Landesvorsitzenden Johannes Enssle: „Der NABU Baden-Württemberg hat seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X eingestellt. Für eine positive gesellschaftliche Entwicklung, die Förderung von Engagement und den Schutz von Natur und Klima sind offene und vielfältige Debattenräume ...
    01-20    
  • Auszeichnung: Die Top 30 Bauernhöfe für den nächsten Urlaub

    Das Internetportal bauernhofurlaub.info hat zum zweiten Mal die beliebtesten Bauernhöfe ausgezeichnet Die Top 3 Bauernhöfe befinden sich in Tirol, Salzburg und in der Steiermark   Das Salzburger Reiseportal www.bauernhofurlaub.info hat die 30 besten Urlaubsbauernhöfe aus Österreich, Deutschland und Südtirol mit dem Prädikat "Top Hof" ausgezeichnet. Für die Auszeichnung, die in diesem Jahr zum zweiten Mal ...
    01-17    
  • Die Wilhelma auf der CMT 2025

    Die Wilhelma ist auch dieses Jahr wieder auf der Urlaubsmesse CMT vertreten, die vom Samstag, 18. bis Sonntag, 26. Januar 2026 auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart stattfinden wird. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wilhelma informieren, unterstützt von den ehrenamtlichen Wilhelmabegleitern vom  Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma, über den Zoologisch-Botanischen Garten. Lernspaß für Groß ...
    01-17    
  • Stadt Göppingen sucht Projekte

    Am 1. Januar startete die dritte Förderperiode des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ Seit 2015 ist die Stadt Göppingen Teil des Bundesprogramms und wurde auch in der aktuellen Antragsrunde als Standort einer „Partnerschaft für Demokratie“ ausgewählt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend will im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zivilgesellschaftlich und demokratisch aktive Menschen und ...
    01-16    
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 18) Insgesamt 176 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap