Neueste

Link

Intelligentes Armband

  • Experten warnen vor Umweltkatastrophe Tausende Tonnen Braunalgen türmen sich an Spaniens Stränden

    Massen einer aggressiven invasiven Algenart aus Südostasien sind an den Stränden der Straße von Gibraltar und Südspaniens angeschwemmt worden. Umweltschützer bangen um die Biodiversität der Region.
    07-30     https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/experten-warnen-vor-naturkatastrophe-tausende-tonnen-braunalgen-tuermen-sich-an-spaniens-straenden-a-5121609d-e229-470a-bf99-f467b3205f2b
  • Geänderte Pläne Deutsche Industrie spürt laut Umfrage bereits Folgen der US-Zölle

    Fast jedes dritte Unternehmen, das in den USA investieren wollte, hat seine Pläne verschoben. Das hat eine Befragung des Ifo-Instituts ergeben. Allerdings leidet auch der Standort Deutschland.
    07-25     https://www.spiegel.de/wirtschaft/wirtschaft-in-deutschland-industrie-leidet-unter-verschobenen-us-investitionen-a-1619865b-2851-46fb-b7b9-92889f326c3e
  • Jetzt für „Spitze auf dem Land!“ bewerben

    Innovative Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten können sich bis 31. August 2025 für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ bewerben. „Gerade in ländlichen Regionen leisten die Innovationen kleiner und mittlerer Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung und wirtschaftlichen Stabilität. Für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land stärken wir daher mit der ...
    07-25    
  • Kostenschock in der Pflege »Die Leute können doch nicht dauerhaft 3000 oder 4000 Euro im Monat zuzahlen«

    Pflegebedürftige müssen oft Tausende Euro für einen Heimplatz selbst zuschießen – und es könnte noch schlimmer werden. Sozialexperte Stefan Sell warnt: Ohne Reform könnten sich die Eigenanteile bald verdoppeln.
    07-24    
  • Auszeichnung für soziales Engagement ging auch ins Handwerk: „Barber Angels“ erhalten Lea-Mittelstandspreis

    Die Auszeichnung von Wirtschaftsministerium, Caritas und Diakonie würdigt das langjährige ehrenamtliche Engagement eines Netzwerks von Friseurinnen und Friseuren, das obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlose Haarschnitte anbietet. Der Verein „Barber Angels“ wurde 2016 vom Biberacher Friseur Claus Niedermaier gegründet und ist mittlerweile in zwölf Ländern aktiv. Weltweit hat das Netzwerk mehr als 100.000 Menschen kostenlos frisiert ...
    07-24    
  • Erste deutsche Ufo-Meldestelle »In der Vergangenheit haben Piloten lieber geschwiegen, weil sie fürchten mussten, als Spinner dazustehen«

    Die Universität Würzburg sammelt Pilotenberichte über unerklärliche Objekte in der Luft. Manche davon, glaubt Raumfahrttechniker Hakan Kayal, könnten »intelligenten nichtmenschlichen Ursprungs« sein.
    07-24     https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/ufo-meldestelle-in-wuerzburg-in-der-vergangenheit-haben-piloten-lieber-geschwiegen-a-7c9d3571-5cf7-48fb-a886-78edd1975e55
  • Land fördert Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren

    Mit dem neuen Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren treibt das Land die Transformation der Bauwirtschaft voran. Industrialisiertes Bauen ermöglicht eine schnellere, ressourcenschonendere und kosteneffizientere Bauweise. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert den Aufbau eines neuen Extern:Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS)(Öffnet in neuem Fenster) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln ...
    07-24    
  • Berufsvalidierung und Weiterbildungen: Fachkräfte stärken und Transformation gestalten

    Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat neue Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Transformation im Handwerk beschlossen. Es sind die zentralen Herausforderungen des Handwerks: Fachkräfte werden händeringend gesucht, während Digitalisierung und Transformation die Arbeiten im Handwerk stetig komplexer gestalten und neue Qualifikationen erfordern. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart hat daher am Montag wichtige Weichen für ...
    07-23    
  • Autozulieferer in der Krise Bosch will bis zu 1100 Stellen in Reutlingen streichen

    Die Kosten müssen runter: Der Autozulieferer Bosch will bis 2029 etwa 1100 Stellen streichen. Betroffen sind mehrere Abteilungen. Der Konzern strebt nach eigenen Angaben eine sozialverträgliche Lösung an.
    07-23     https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/bosch-autozulieferer-plant-stellenabbau-in-reutlingen-bis-2029-a-2f49cf44-29fc-4872-ab38-4f2d56fdf57b
  • Klage im Kreuzberger Immobilienpoker Land Berlin will von Journalistengruppe Geld zurück

    Jahrzehntelang kassierten renommierte Journalisten und ein Jurist in Berlin Fördergelder in Millionenhöhe, angeblich, um sozialen Wohnraum zu schaffen. Jetzt zieht das Land nach SPIEGEL-Informationen vor Gericht – es geht um Millionen.
    07-23     https://www.spiegel.de/wirtschaft/klage-im-kreuzberger-immobilienpoker-land-berlin-will-von-journalistengruppe-geld-zurueck-a-d94d6c47-0247-481e-852e-fae329d2ad49
Zuhause Zurück 8 9 10 11 12 13 14 Nächste Schwanz

10 Artikel pro Seite (Seite 11 / 37) Insgesamt 363 Artikel

Zurück nach oben
© Urheberrechte 2009-2020 TOM Nachrichtenportal      Kontaktieren Sie Uns   SiteMap